Verbandsliga: HÖI remisiert glücklich gegen den Absteiger

Verbandsliga: HÖI remisiert glücklich gegen den Absteiger

Runde 3: Im ersten Heimkampf retten gegen Gerthe Werne die hinteren Bretter die 1. Mannschaft in der Verbandsliga, Diagramm: Peter mit Schwarz…

Das Diagramm zeigt die wohl entscheidende Partie von Peter. Zwischenzeitlich war er schon soweit aufzugeben, aber er fand in strategisch verlorener Stellung immer wieder Matt-Ideen. Durch eine konnte er schon den gefährlichen Läufer des Gegners tauschen und am Ende lief sein Gegner doch noch in die Falle…

Aber nun etwas chronologischer. Leider verlor bereits nach gut zwei Stunden Jörg. Lars und er unterschätzten den Angriff auf den eigenen König. Schade, kurz zuvor standen beide ganz gut, aber in scharfen Stellungen reicht halt oft ein Fehler. Lars hielt die Stellung noch eine halbe Stunde spannend, aber sein unrochierter König ließ dem Gegner zu viele Chancen. Michael verpatzte derweil die Eröffnung, sein Isolani war übel unter Beschuss. Er hatte aber Glück, die Elektronik zeigte später, dass nicht nur sein Gegner den entscheidenden Schlag (Springeropfer auf e3) direkt nach seiner Rochade übersah. So konnte Michael die Stellung so gerade in der Waage halten. Sowohl bei Ludger, als auch bei Eckhard und Detlev war nicht viel los. Unser Brett 1 stand zwar lange unter Druck, doch dann ließ sein Gegner eine Schwäche zu und Detlev gewann einen Bauern.

Gegen 16:40 Uhr ging es Schlag auf Schlag, zuerst nahm Eckhard ein Remisgebot an, dann gab Lars auf und kurz drauf erhielten auch Michael und Ludger ein Remisgebot, was insbesondere Michael kaum ablehnen konnte.

Zu dem Zeitpunkt stand es 1,5:3,5 gegen uns und es sah nicht so aus, dass Detlev, Peter und Klaus noch die benötigten 2,5 Punkte holen würden, denn Detlevs Endspiel Turm +4 gegen Turm +3 Bauern, alle an einem Flügel, sah nur Remis aus und Peter stand vielleicht nicht mehr verloren aber auch kaum gewonnen.
Kurz nach der Zeitkontrolle, gegen 18:10 Uhr, kam es dann bei Peter zu obiger Stellung und Kf6! führt zum Matt, einzige Rettung Tc6+ macht auch keinen Spaß mehr und Weiß gab auf, klasse gekämpft Peter!

So blieb alles an unserem Ersatzmann Klaus „hängen“. Er sprang für den verhinderten Burkhard ein und spielte eine prächtige Partie. Als er seinen Gegner endlich überspielt hatte, machte er aber leider häufiger den zweitbesten Zug und der Sieg schien doch noch dahin. Insbesondere als Klaus gegen Ende einen Damentausch anbot, hätte der Gegner annehmen sollen, das gleichfarbige Läuferendspiel mit Mehrbauer war nur Remis. Aber der Gegner befürchtete, dass es verloren sei und hoffte mit der Dame auf Dauerschach. In diesem Endspiel gewann Klaus aber noch einen Bauern, tauschte die Damen und gewann! Detlev nahm nun auch das Remis an und somit war um kurz vor sieben Uhr das Mannschafts-Remis doch noch gerettet!

Unsere Gegner sahen den Kampfverlauf übrigens ähnlich, siehe Beitrag von Gerthe-Werne, insbesondere die dortigen Kommentare sind nett!

Endlich ein Hoffnungsschimmer, am 14.12 können wir uns gegen den Tabellenletzten Sodingen II dann das nötige Weihnachtsgeschenk machen!

Tabelle nach 3 Runden

Pl. Mannschaft Sp + = MP BP
1 SV Bochum-Linden 1 3 3 0 0 6 16.0
2 SG-Gladbeck 1 3 3 0 0 6 15.5
2 SC Doppelbauer Brambauer 1 3 3 0 0 6 15.5
4 SV Horst-Emscher 1 3 2 0 1 4 16.5
5 SF Katernberg 3 3 1 1 1 3 14.0
6 Rochade Steele/Kray 1 3 1 0 2 2 8.5
7 SG Höntrop 1 3 0 1 2 1 9.0
7 SC Gerthe – Werne 1 3 0 1 2 1 9.0
9 SF Kirchhellen 1 3 0 1 2 1 8.0
10 SK Herne-Sodingen 2 3 0 0 3 0 8.0

 

Werbung