Verbandsliga R 6: Durch den 5,5:2,5 Sieg in Kirchhellen ist die 1. Mannschaft dem Klassenerhalt nahe. Detlev, Michael, Eckhard und Volker punkten.
Für Peter, der im verdienten Urlaub weilte, sprang Volker ein, der momentan in der Zwoten ja „gut drauf“ ist und auch bei uns sollte er glänzen! Heute gab es einen überraschenden Verlauf, denn bereits deutlich vor der Zeitkontrolle stand der kaum gefährdete Sieg fest. Detlev, Michael, Eckhard und Volker standen früh auf Gewinn, so lag ein „lockerer“ Sieg schon lange in der Luft. Der kleine DWZ-Vorsprung, den wir im Mittel vorweisen konnten, lag im Grunde nur daran, dass Detlev gut 200 Punkte stärker war als sein Gegner, alle anderen Bretter waren im Schnitt gleichstark. Somit ein also recht ausgeglichener Kampf.
Nur die ersten zehn Minuten waren etwas spannend, denn Eckhard und Volker waren noch nicht im Spielsaal, als ich schon die ersten 6 Züge gespielt hatte. Aber glücklicherweise kamen sie und konnten später zwei wichtige Siege beisteuern.
Zuerst erhielt Jörg ein Remisgebot, da es zu dem Zeitpunkt bereits gut für uns aussah, nahm Jörg nach gut zwei Stunden an. Zehn Minuten später gewann bereits Detlev, er hatte seinen Gegner stark unter Druck gesetzt, dafür hatte Detlev auch viel Zeit investiert, was sich auch auszahlen sollte. Einige Fallen konnte der Gegner umschiffen, aber als er endlich selbst aktiv werden wollte, übersah er einen weiteren Angriff und konnte Matt oder Materialverlust nicht mehr verhindern. Klasse Leistung von Detlev, mit nun 4,5 Punkten aus 5 Partien ist er unser TOP-Punktesammler.
Kurz nach halb fünf machte Lars Remis, er stand unter Druck, fand aber den richtigen Weg zum Ausgleich (c5!) und da bot der Gegner auch schon Remis. Das überraschte ein wenig, denn zu dem Zeitpunkt stand kaum ein Kirchhellener besser, so musste doch irgendwer Punkte machen. Aber gut für uns und Lars nahm das Remis an. Fast gleichzeitig gab der Gegner von Volker auf. Er wollte Volker überraschen und lief dabei in einen tödlichen Konter, die Partie war vielleicht eh schon entschieden, aber nun verlor der Gegner auch noch Material und gab auf. So führten wir schon erfreulich mit 3:1 und auch bei Eckhard und Michael sah es sehr gut aus.
Kurz nach fünf gewann dann auch Eckhard, damit war schon Mal das Mannschaftsremis sicher. Eckhard hatte im Ben-Oni mit Weiß eigentlich nur normale Züge gemacht und der Gegner verschlechterte seine Position nach und nach. Das nutzte Eckhard mit einem Angriff aus und das Kartenhaus der Schwarzen Verteidigung fiel schnell zusammen. Eine halbe Stunde später gab leider Burkhard auf, er hatte viel Zeit investiert aber trotzdem einen Bauern verloren. Mit der knappen Bedenkzeit war die Stellung dann nicht mehr zu halten. Aber wenige Minuten später machte Ludger mit seinem Remis den Mannschaftssieg klar! Eigentlich dachte ich, dass auch Ludger auf Gewinn stünde, seine zentralen Freibauern waren doch eine Macht. Aber irgendwie kamen das Ganze nicht ins Rollen und da das Remis den Mannschaftssieg sicherte, sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung von Ludger das Remis anzunehmen.
Nun spielte nur noch Michael, seit dem 8. Zug hatte er zwei Bauern mehr! Der Gegner patzte ganz übel in der Eröffnung und versuchte noch zu verwickeln, opferte später sogar einen Läufer um alle Bauern vor Michaels König abzuräumen, um doch noch Chancen auf Dauerschach zu bekommen. Aber da ging einfach Nichts und Michael spielte das prima und gewann, um kurz vor sechs war der Mannschaftskampf mit 5,5 : 2,5 für uns entschieden, klasse.
Parallel gab es leider ein paar überraschende Ergebnisse. Zwei der drei Teams an der Tabellenspitze, die ja einen deutlichen Vorsprung vor Platz 4 hatten, verloren, leider gegen unsere beiden kommenden Gegner. Das macht unserer Aufgabe nicht leichter. Dann haben auch noch die beiden Verfolger Kray und Gerthe 4:4 gespielt. Vielleicht ein gutes Ergebnis, ich hatte aber gehofft, dass Kray verliert, denn dann hätten wir 3 Punkte Vorsprung vor dem Abstieg, nun sind es nur zwei Punkte und Kray hat noch die zwei vom Tabellenende zum Gegner. Dafür ist mit Gerthe aber noch ein Team 2 Punkte hinter uns.
Eine spannende Saison…
Br. | Rangnr. | SF Kirchhellen 1 | – | Rangnr. | SG Höntrop 1 | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sinnwell, Horst | – | 1 | Wolter, Detlev | 0:1 |
2 | 2 | Hoffterheide, Thomas | – | 2 | Oberbarnscheidt, Ludger | ½:½ |
3 | 3 | Borgs, Martin | – | 3 | Rostek, Jörg | ½:½ |
4 | 4 | Schüppel, Werner | – | 4 | Drzasga, Michael | 0:1 |
5 | 5 | Schlüter, Christoph | – | 5 | Koch, Burkhard | 1:0 |
6 | 6 | Langer, Raimund | – | 7 | Hampe, Lars | ½:½ |
7 | 7 | Gajda, Peter | – | 8 | Funke, Eckhard | 0:1 |
8 | 1001 | Küper, Peter | – | 10 | Jedner, Volker | 0:1 |
Tabelle nach 6 Runden
Pl. | Mannschaft | Sp | + | = | – | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG-Gladbeck 1 | 6 | 5 | 1 | 0 | 11 | 29.5 |
2 | SC Doppelbauer Brambauer 1 | 6 | 5 | 0 | 1 | 10 | 28.5 |
3 | SV Bochum-Linden 1 | 6 | 4 | 1 | 1 | 9 | 28.5 |
4 | SV Horst-Emscher 1 | 6 | 3 | 1 | 2 | 7 | 28.0 |
5 | SF Katernberg 3 | 6 | 3 | 1 | 2 | 7 | 27.0 |
6 | SG Höntrop 1 | 6 | 2 | 2 | 2 | 6 | 23.5 |
7 | SC Gerthe – Werne 1 | 6 | 1 | 2 | 3 | 4 | 21.0 |
8 | Rochade Steele/Kray 1 | 6 | 1 | 2 | 3 | 4 | 19.5 |
9 | SK Herne-Sodingen 2 | 6 | 0 | 1 | 5 | 1 | 18.0 |
10 | SF Kirchhellen 1 | 6 | 0 | 1 | 5 | 1 | 16.5 |