(Nur) Zwölf Teilnehmer beim Weihnachtsblitz mit der 5 Sekunden Uhr hat auch einen Vorteil, man konnte schneller besinnlich werden. Denn der Takt der Uhr hat schon etwas Erbarmungsloses, insbesondere, wenn man unter Druck steht und nach 5 Sekunden nun mal ziehen muss…
Das musste auch ich leidvoll erfahren. Ich setzte mich gleich in Runde 1 Achim gegenüber, der schon frotzelte „willste gleich mit ner Niederlage anfangen?“. Worauf ich nett eine Figur gewann und es schien, dass ich Taten auf diese Provokation folgen lassen würde, aber dann kam ich plötzlich unter Druck, machte zwei schlechte Züge und verlor sang und klanglos (bis auf das Brummen der Uhr). Gleich in Runde 2 stellte ich gegen Helmut reihenweise Figuren ein um am Ende schön mattgesetzt zu werden – wenigstens erhielt er so ein Weihnachtsgeschenk am heutigen Abend.
So war ich schon mal bedient für den heutigen Abend und Burkhard musste mich erinnern, dass es doch um was anderes geht heuer, als zu gewinnen – Recht hat er und meinem noch verkrampften Lächeln folgte nach und nach dann doch noch Entspannung!
Aber nun zum allgemeineren Blick auf das Turnierchen: Nach fünf Runden lag Achim allein vorn, nachdem Burkhard Ludger ein Remis entführte und auch Volker seine erste Niederlagen hinnehmen musste. Aber Ludger gab bis zur letzten Runde nur ein weiteres Remis gegen mich ab und als Achim gegen Volker Remis gemacht hatte, kam es – spannender konnte es kaum sein – in letzter Runde zur TOP-Partie Achim gegen Ludger.
Achim führte mit 9.5 / 10 vor Ludger, der einen halben Zähler hinter ihm lag. Ärgster Verfolger beider war zwei Punkte hinter Achim Burkhard, gegen den ich in Runde 4 auch verlieren durfte und Volker konnte sich noch Hoffnung auf Platz 3 machen, alle anderen waren weit abgeschlagen. In letzter Runde setzte sich dann aber doch der Favorit Ludger durch, der damit den lang führenden Achim noch abfangen konnte.
Da ich vier Runden vor Schluss auch noch gegen Oswin verlor, kam ich hinter Ludger, Achim, Burkhard und Volker erst auf Platz 5 ins Ziel. Ralph traf es noch etwas ärger, aber wie Burkhard schon sagte, darum ging es heuer ja eigentlich nicht! Ich denke alle hatten trotzdem Spaß an unserem Traditionsturnier.
Und am Ende gab es ja wieder für alle eine süße Überraschung, die sich Sieger Ludger als Erster vom Gabentisch aussuchen durfte.
Platz | Name | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | SUM |
1. | Ludger Oberbarnscheidt | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 10,0 |
2. | Hans-Joachim Barth | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 0,0 | 9,5 |
3. | Burkhard Koch | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 0,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 8,0 |
4. | Volker Jedner | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 0,5 | 7,0 |
5. | Michael Peters | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | 0,0 | 0,5 | 1,0 | 1,0 | 6,5 |
6. | Ralph Schmidt | 0,5 | 1,0 | 0,0 | 1,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 0,0 | 1,0 | 0,5 | 5,5 |
7. | Michael Weiher | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,5 | 0,5 | 1,0 | 0,5 | 0,5 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 5,0 |
8. | Lothar Weyers | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 1,0 | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 4,5 |
9. | Joachim Böcher | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 0,5 | 0,0 | 1,0 | 0,5 | 0,0 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 4,0 |
10.-11. | Jürgen Tolksdorf | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 2,5 |
10.-11. | Oswin Bock | 0,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 | 2,5 |
12. | Helmut Schneider | 0,0 | 1,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 1,0 |