Gestern haben sich mit 12 Teilnehmern erfreulich viele zur 3. Runde des Handicap Schnellschach eingefunden. Da ich nur einmal mit 12 : 12 Minuten die gleiche Zeit gegen meine Gegner hatte, ist der stärkere doch immer gefordert, schneller den guten Zug zu finden. Bei 6 : 18 Minuten wird das schon mal schwierig, wenn man im Grunde blitzen muss. Aber das ist ja auch die Idee, so hat der ein oder andere dann doch mal ne gute Chance gegen die „Guten“.
Nach Runde 3 lagen Burkhard und Ludger vorn, die gerade gegeneinander Remis gespielt hatten. Volker hatte schon gegen Jürgen verloren und ich gegen Volker. Mein übler Start begann mit drohender Niederlage gegen Lothar, er verlor in gewonnener Stellung aber mit schwindender Zeit die Übersicht und auch gegen Mathias hatte ich kurzzeitig das Gefühl, er könnte mich matt setzen – aber die Analyse danach zeigte es nicht klar. So dachte ich, dass heute wohl Platz 1 für mich zu weit weg ist. Eine Runde zuvor patzte ich gegen Volker ganz übel, aber ich muss zugeben, dass ich zu dem Zeitpunkt auch schwierig stand, Volker nutzte seine bessere Figurenkonstellation.
Aber in Runde 4 durfte ich recht glücklich Ludger besiegen. Zwischenzeitlich stand er denke ich besser, als es ins damenlose Endspiel ging, war es wohl ausgeglichen, aber plötzlich vergaß er seinen Springer, den ich gewinnen durfte. Mit besserer Zeit konnte ich das nachhause schaukeln.
Jetzt nur nicht mit Schwarz gegen Ralph, seine extravaganten Eröffnungen rauben einem schon mal den Atem – ich sage nur „Schach ohne Scheuklappen“, obschon er die Buchreihe gar nicht kennt, spielt er aber so…
Aber Ralph hatte schon in Runde 1 überraschend gegen Mathias verloren und in Runde 3 auch gegen Dieter! Somit dürfte ich nicht auf ihn treffen. Dieter überraschte gegen Ralph und es gelang ihm auch noch ein Sieg gegen Lothar, so konnte er in der Tabelle drei Spieler hinter sich lassen.
In der letzten Runde gab es um den Sieg folgende Paarungen: Volker gegen Ludger, Ralph gegen Burkhard und Jürgen gegen mich. Von den sechs Spielern hatte nur Ralph keine Chance mehr auf Platz 1, somit umfochtene Partien.
Da sich Burkhard, Ludger und ich allesamt mit Schwarz durchsetzten, war ich mit 4 Punkten Sieger und Burkhard konnte mit 3,5 Punkten den punktgleichen Ludger noch hauchdünn auf Platz 3 verbannen. Platz 4 mit bester Buchholz für Volker.
Erfreulich war, dass Jürgen, Mathias und Oswin hinter den Spielern aus Mannschaft 1 auch über 50% holen konnten.
Fortschrittstabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) | |||||||||||
Nr. | Teilnehmer | NWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Pkte | Buch | SoB | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Peters,Michael | 1984 | 12s1 | 4w0 | 6s1 | 3w1 | 5s1 | 4.0 | 13.0 | 10.0 | |
2. | Koch,Burkhard | 1743 | 7s1 | 6w1 | 3s½ | 4w0 | 8s1 | 3.5 | 14.5 | 9.75 | |
3. | Oberbarnscheidt,Ludger | 2002 | 11w1 | 5s1 | 2w½ | 1s0 | 4s1 | 3.5 | 14.5 | 8.75 | |
4. | Jedner,Volker | 1823 | 9w1 | 1s1 | 5w0 | 2s1 | 3w0 | 3.0 | 16.0 | 9.50 | |
5. | Tolksdorf,Jürgen | 1557 | 10s1 | 3w0 | 4s1 | 9w1 | 1w0 | 3.0 | 14.0 | 6.50 | |
6. | Müller,Mathias | 1430 | 8s1 | 2s0 | 1w0 | 10w1 | 11s1 | 3.0 | 12.0 | 4.50 | |
7. | Bock,Oswin | 1365 | 2w0 | 8w0 | 10s1 | 12w1 | 9s1 | 3.0 | 9.5 | 4.00 | |
8. | Schmidt,Ralph | 1935 | 6w0 | 7s1 | 9w0 | 11s1 | 2w0 | 2.0 | 12.5 | 4.00 | |
9. | Koch,Heinrich-Dieter | 1276 | 4s0 | 12w1 | 8s1 | 5s0 | 7w0 | 2.0 | 11.5 | 2.50 | |
10. | Schneider,Helmut | 1041 | 5w0 | 11s1 | 7w0 | 6s0 | 12w½ | 1.5 | 10.5 | 1.25 | |
11. | Böcher,Joachim | 1506 | 3s0 | 10w0 | 12s1 | 8w0 | 6w0 | 1.0 | 10.5 | 0.50 | |
12. | Weyers,Lothar | 1503 | 1w0 | 9s0 | 11w0 | 7s0 | 10s½ | 0.5 | 11.5 | 0.75 |
In der Gesamttabelle führen nach drei Runden Ludger und Volker gemeinsam. Da die besten drei Runden in die Wertung kommen hat Michael mit zwei Siegen aber nur zwei gespielten Runden noch ein kräftiges Wort mitzureden und auch Gerhard auf Platz 11 könnte noch mitmischen…
Schnellschach mit Handicap 2018 / 2019 – Wertung | ||||||||
Platz | Name | Punkte | Gewertete Runden | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 |
1. | Ludger Oberbarnscheidt | 50,0 | 1., 2., 3. | 2. | 8. | 3. | ||
1. | Volker Jedner | 50,0 | 1., 2., 3. | 5. | 4. | 4. | ||
3. | Burkhard Koch | 48,0 | 1., 2., 3. | 7. | 6. | 2. | ||
3. | Mathias Müller | 48,0 | 1., 2., 3. | 4. | 5. | 6. | ||
5. | Ralph Schmidt | 46,0 | 1., 2., 3. | 6. | 3. | 8. | ||
6. | Michael Peters | 40,0 | 2., 3. | 1. | 1. | |||
7. | Heinrich-Dieter Koch | 37,0 | 1., 2., 3. | 8. | 9. | 9. | ||
7. | Hans-Joachim Barth | 37,0 | 1., 2. | 3. | 2. | |||
9. | Lothar Weyers | 29,0 | 1., 2., 3. | 10. | 12. | 12. | ||
10. | Jürgen Tolksdorf | 27,0 | 2., 3. | 10. | 5. | |||
11. | Dr. Gerhard Klumpe | 20,0 | 1. | 1. | ||||
11. | Joachim Böcher | 20,0 | 2., 3. | 11. | 11. | |||
13. | Helmut Schneider | 19,0 | 2., 3. | 13. | 10. | |||
14. | Oswin Bock | 14,0 | 3. | 7. | ||||
14. | Jakob Eul | 14,0 | 2. | 7. | ||||
16. | Hans-Peter Raneberg | 12,0 | 1. | 9. |