Terminverschiebung Höntrop 2

Leider muss bereits der 1. Kampf unserer 2. Mannschaft in der Bochumer Bezirksliga, der beim SV Bochum-Linden 2 stattfinden sollte, verschoben werden. Coronabedingt hat nicht nur unser Team Aufstellungsprobleme.

Als neuer Termin wurde der 10.04.2022 festgelegt. Runde 1 Bezirksliga.

Werbung

Höntrop II verliert daheim


VerbandsBezLiga SVR Gr.3 4. R.: Daheim gab es gegen SV Hattingen 1 eine klare 2 : 6 Niederlage. Nur vier Remis waren uns vergönnt.

Die Gäste traten zwar nicht in Bestbesetzung an, Brett 5 und 6 mussten sie ersetzen, aber auch so waren sie gut 200 DWZ im Schnitt stärker. Für Michael spielte Mathias. Leider sah Gary in der Zeitnot den Sieg nicht, aber auch das Remis gegen den fast 300 Punkte stärkeren Gegner ist eine Erwähnung wert.

Br SG Höntrop 2 1516 SV Hattingen 1 1725 2:6
1 9 Tolksdorf, Jürgen 1679 1 Schwager, Georg 1881 0:1
2 10 Hoffmann, Klaus 1544 2 Karpenko, Nikolaj 1814 0:1
3 11 Hoffmann, Gary 1520 3 Schreiber, Ralf 1800 ½:½
4 13 Vollersen, Olaf 1542 4 Marzioch, Wilfried 1804 0:1
5 14 Böcher, Joachim 1480 7 Hammacher, Henning 1688 0:1
6 15 Weyers, Lothar 1490 8 Marzioch, Ingolf 1656 ½:½
7 16 Bock, Oswin 1426 1001 Mahle, Werner 1573 ½:½
8 17 Müller, Mathias 1443 10 Deutschmann, Jürgen 1580 ½:½

Bericht vom Käpt’n Klaus: 4 Runden, 4-mal nicht komplett, 4 Niederlagen und doch erst der dritte Advent.
Wie zu erwarten gab es heute die deutliche Niederlage. Obwohl….
Gegen Hattingen 1,im Mittel gut 200 DWZ-Punkte besser, hatten wir einen schweren Stand, aber nach gut zwei Stunden sah es noch gar nicht so schlecht aus. Auch Olaf ging heute konzentriert zur Sache, spielte nicht so „mutig“ nach vorne und konnte bei deutlichem Zeitvorteil seine Partie ausgeglichen halten. Mathias, als Ersatz für Michael, gab zwei Figuren für Turm und zwei Bauern, hielt seine Stellung zusammen und verlies nie den Pfad eines Remis, das er dann auch nach knapp 3 Stunden verkünden durfte.
Bei Jürgen und Gary sah es sogar recht gut aus, Jürgen konnte mit seinen ungeliebten schwarzen Steinen die Eröffnungsphase unbeschadet überstehen und fühlte sich zunehmend wohler mit seinem Aufbau. Gary war derweil in eine wilde Partie verstrickt, sein Gegner glaubte den unrochierten König zu Gunsten eines Turmopfers schnell nieder zu strecken, drohte immer wieder mit Matt, aber es gab jedes Mal noch einen Ausweg für Gary.
Zwischenzeitlich vermeldete Oswin sein Remis, aber kurz darauf hatten Olaf und Achim ihre Partien verloren, bei beiden wohl klare Fehlzüge. Ich hatte leider keine Zeit mich um die Geschehnisse genauer zu kümmern, meine eigene Partie stand auf der Kippe, ich drohte einen Bauern zu verlieren und verbrauchte viel Zeit.
Nach 3,5 Stunden machte Lothar in wohl besserer Stellung Remis und es spielten noch die drei ersten Bretter. Jürgen stand immer noch recht passabel, verpasste allerdings die korrekte Abwicklung in komplizierter Stellung und büßte dabei eine Figur ein, während Gary sich immer noch diverser Mattdrohungen erfolgreich erwehrte. Bei mir ging der Bauer dann doch verloren, ich versuchte noch mich in ein Damenendspiel mit Minusbauer zu retten, konnte auch die Türme noch tauschen, fühlte mich eigentlich auf der sicheren Seite, als mein Gegner Zeit reklamierte. Es waren erst 38 Züge gemacht und glaubte noch 1,03 auf der Uhr zu haben, es waren wohl nur Sekunden und nicht eine Minute wie ich feststellen musste.
Und dann unterlief Gary´s Gegner ein grober Klops, das Matt vor Augen, glaubte er durch Tausch des letzten Verteidigers auf die Siegerstraße zu gelangen, übersah dabei, dass Gary nun gefahrlos die gegnerische Dame hätte nehmen können, aber leider tat er es in Zeitnot nicht, machte einen anderen Zug und musste sich nach Stellungswiederholung, wegen der Drohung die eigene Dame zu verlieren, mit dem Remis zufrieden geben.

Tabelle nach Runde 4

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP BP
1 Bochumer SV 3 ** 4,0 6,0 6,5 5,5 7 22.0
2 SV Welper 2 4,0 ** 5,5 6,5 5,5 7 21.5
3 SV Hattingen 1 ** 4,5 5,0 4,0 6,0 7 19.5
4 Bochumer SV 4 2,0 3,5 ** 5,0 6,0 4 16.5
5 SG Bochum 4 3,0 ** 3,5 4,5 5,0 4 16.0
6 SV Günnigfeld 2 2,5 3,0 4,5 ** 4,5 4 14.5
7 SC Gerthe – Werne 2 1,5 3,5 ** 4,5 4,5 4 14.0
8 SV Wattenscheid 4 1,5 2,5 3,5 ** 6,5 2 14.0
9 SF Springer Bochum 1 4,0 2,0 3,0 3,5 ** 1 12.5
10 SG Höntrop 2 2,5 2,0 3,5 1,5 ** 0 9.5

Höntrop II verliert knapp

VerbandsBezLiga SVR Gr.3 3. R.: Bei SV Günnigfeld 2 gab es eine knappe 3,5 : 4,5 Niederlage. Jürgen und Joachim gewannen.

Br SV Günnigfeld 2 1643 SG Höntrop 2 1467 4,5:3,5
1 9 Kampmann, Marcel 1720 9 Tolksdorf, Jürgen 1622 0:1
2 10 Prigge, Jürgen 1679 10 Hoffmann, Klaus 1589 ½:½
3 11 Bauer, Matthias 1587 11 Hoffmann, Gary 1531 ½:½
4 12 Gödeke, Ralf 1710 12 Weiher, Michael 1547 1:0
5 13 Fitz, Bernd 1655 14 Böcher, Joachim 1480 0:1
6 15 Schulz, Eberhard 1520 15 Weyers, Lothar 1490 ½:½
7 16 Rumpf, Helmut 1536 16 Bock, Oswin 1435 1:0
8 2001 Brandhoff, Gerd 1735 21 Schneider, Helmut 1042 1:0

Wir nähern uns dem Mannschaftspunkt! Wie sagt man so schön? Ein couragierter Auftritt unseres Teams hätte doch fast den ersten Sieg der Saison gebracht. Leider sollte es am Ende dann nicht sein.
Mit Helmut als Ersatz für den mal wieder fehlenden Olaf spielte unsere Truppe meines Erachtens nach groß auf. Auch wenn Helmut gegen einen fast 700 Punkte besseren Gegner früh auf verlorenem Posten war, konnte Achim gegen Bernd Fitz den Mangel schnell ausgleichen. Mit Dame und zwei Bauern gegen Turm und Läufer sah bei Achim alles sehr schnell nach Sieg aus, den Achim dann kurz darauf sicher realisierte.
Unglücklicher Weise übersah Michael in eigentlich ausgeglichener Position einen Qualitätsverlust, möglicherweise sogar den Verlust des ganzen Turms, jedenfalls war das bereits das Ende der Partie.
Aber da waren ja noch die gut trainierten Teilnehmer an der laufenden Stadtmeisterschaft. Unser aktueller Überflieger Jürgen konnte schnell zwei Bauern gewinnen, stand mit einem Freibauern auf der a-Linie gut da. Eine Frage der Zeit, wann er seinen wohlverdienten Sieg einfahren würde. Gary begann ebenfalls recht forsch, attackierte den gegnerischen Königflügel ohne zu rochieren, schaffte einige schwache Felder beim Gegner, konnte sie aber wegen der vernachlässigten Entwicklung nicht wirkungsvoll nutzen und musste dann zu guter Letzt dem Remisangebot zustimmen. Klaus kam mit den schwarzen Steinen diesmal deutlich besser ins Spiel, ließ seinem Gegner kaum Entfaltungsmöglichkeiten und einigte sich vielleicht in Anbetracht des Endergebnisses etwas zu früh auf das wohl gerechte Remis.
Bei Oswin sah es 30 Züge lang so aus als würde die Partie irgendwann im Remis enden, wie immer bei ihm alle Bauern auf dem Brett und niemand drohte etwas, aber dann doch ein zaghafter Angriffsversuch von Oswin, ein unmotiviertes Qualitätsopfer und schon war es passiert.
Derweil mühte sich Jürgen immer noch seinen Vorteil zu nutzen. Er quälte sich in einem Turmendspiel bis zu der Stelle, dass er mit seinem umgewandelten a-Bauern den Turm gewinnen konnte und dann mit einem gegen drei Bauern und Turmvorteil endlich zwei für den letzten Bauern eroberte und den gegnerischen König von seinem Bauern fern halten konnte. Der Rest wäre Formsache gewesen.
Lothar spielte seine Partie bis zum 26. Zug ohne seinen weißfeldrigen Läufer entwickeln zu können, d wie b Bauer standen immer noch wie angewurzelt auf ihrer Ausgangsposition und demzufolge auch der a-Turm ohne Wirkung. Das Zentrum geschlossen und sein Gegner griff fröhlich den Königsflügel an. Trotz höchster Zeitnot gelang es Lothar dennoch den Angriff abzuwehren und plötzlich tat sich die Siegchance auf. Eine Mattdrohung, die vielleicht den Turm a8 gekostet hätte bot die Gelegenheit, aber Lothar übersah dieses Abspiel, konnte sich mühsam über die Zeitkontrolle retten, gewann überraschend eine Qualität, gab nach Fehlgriff eine Figur und spielte beim Stand von 3:4 weiter. In aussichtsloser Stellung für Lothar bot sein Gegner dann Remis und wir mussten Lothar davon überzeugen es anzunehmen, er hätte noch bis zum bitteren Ende gekämpft und sicher verloren.
Aber wie auch immer, es war zu sehen, dass wir nicht so chancenlos sind, wie es zu Beginn der Saison anmutete. Respekt und ein „weiter so“ an die Mannschaft.
Gruß Klaus

Höntrop 2 startet mit Niederlage

VerbandsBezLiga SVR Gr.3 1. R.: Bei Wattenscheid 4 gab es eine etwas zu hohe 1,5 : 6,5 Niederlage. Nur drei Remis waren vergönnt.

Im Schnitt waren die Gastgeber 160 DWZ im Vorteil, somit keine überraschende Niederlage

Br SV Wattenscheid 4 1690 SG Höntrop 2 1530 6,5:1,5
1 25 Böhmfeldt, Rolf 1866 9 Tolksdorf, Jürgen 1622 1:0
2 26 Laskowski, Frank 1870 10 Hoffmann, Klaus 1589 1:0
3 28 Kotulla, Günter 1711 11 Hoffmann, Gary 1531 1:0
4 29 Hielscher, Klaus-Peter 1719 12 Weiher, Michael 1547 ½:½
5 30 Kraus, Tanja 1618 13 Vollersen, Olaf 1542 +:-
6 31 Koch, Guido 1575 14 Böcher, Joachim 1480 1:0
7 32 Meier, Manfred 1590 15 Weyers, Lothar 1490 ½:½
8 4002 Kasprowski, Henryk 1572 16 Bock, Oswin 1435 ½:½
In der ersten Runde gegen Wattenscheid 4 gab es die erwartete Niederlage. Allerdings fiel diese höher aus, als es hätte sein müssen. Zunächst fehlte uns Olaf ersatzlos, so dass wir bereits mit dem 0:1 starteten.
Aber eigentlich entwickelte sich eine interessante Runde. Nach gut einer Stunde war alles noch im grünen Bereich, soll heißen, dass die erhofften 3 Brettpunkte in Reichweite schienen. An den vorderen Brettern (unsere Gegner alle so um die 300 Punkte besser) sah es recht ausgeglichen aus und in der hinteren Hälfte schien alles auf ein Remis hinauszulaufen. Dann übersah Gary nach einem Bauerngewinn seines Gegners, dass der erhoffte Rückgewinn mit einem Figurenopfer verteidigt werden konnte, ohne das er die Figur zurückerhielt und gab die Partie verloren.
Während dessen holte Lothar ein Remis, das vielleicht ein wenig glücklich war. Aber bei Oswin und Michael sah alles noch sehr hoffnungsfroh aus. Der doch recht junge Gegner von Oswin kämpfte mit stumpfen Waffen in einer vollkommen geschlossenen Stellung bei deutlichem Zeitrückstand gegen Oswins Bollwerk an und musste letztendlich dem verdienten Remis zustimmen. Bei Achim ging die Partie nach einem taktischen Damenopfer mit Turmgewinn dann plötzlich zu Ende. Michael remisierte ebenfalls kurz darauf. Und so kämpften nur noch die beiden vorderen Bretter um die Ehre.
Jürgen lehnte in wohl klar besserer Stellung ein Remisangebot seines Gegners ab, fand aber nicht die beste Fortsetzung und musste nach hartem Kampf, wegen einer Mattdrohung eine Figur für zwei Bauern geben und sich später der Klasse und Routine seines Gegners geschlagen geben.
Und Klaus musste, trotz Freibauern auf der sechsten Reihe, dem gekonnt gespielten Angriff seines Gegners nach einem unvermeidbaren Figurenverlust, aufgeben.
So blieb es bei drei wohlverdienten Remis für uns, vielleicht gelingt uns ja in einer der nächsten Runde die Überraschung. Das Potential dazu war heute zu sehen.
Gruß Klaus
Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP BP
1 SV Wattenscheid 4 ** 6,5 2 6.5
1 SV Welper 2 ** 6,5 2 6.5
3 Bochumer SV 3 ** 6,0 2 6.0
4 SV Günnigfeld 2 ** 4,5 2 4.5
5 SF Springer Bochum 1 ** 4,0 1 4.0
5 SV Hattingen 1 4,0 ** 1 4.0
7 SG Bochum 4 3,5 ** 0 3.5
8 Bochumer SV 4 2,0 ** 0 2.0
9 SC Gerthe – Werne 2 1,5 ** 0 1.5
9 SG Höntrop 2 1,5 ** 0 1.5

Mannschaftsmeisterschaften


Es wird eine harte Saison 2019/2020 für unsere Teams. Nicht nur die Aufsteiger SG Höntrop I (Verbandsklasse SVR) und SG Höntrop II (Verbandsbezirksliga SVR) haben starke Gegner, sondern auch die SG Höntrop III (Kreisliga Bochum) muss wohl eher gegen den Abstieg spielen.

Es folgen die konkreten DWZ-Schnitt-Angaben für die Ligen unserer drei Teams. Zusätzlich die Sicht auf die einzelnen Bretter:

Es ist Daumendrücken für alle drei Teams angesagt, dass zumindest der Klassenerhalt gelingt.

Höntrop II Aufstieg !

Kurz vor der neuen Saison verzichtete ein Team auf den Aufstieg in die Verbandsbezirksliga. Wir hatten schon vorher unser Interesse angemeldet, dass bei einer solchen Situation unsere 2. Mannschaft aufstiegsbereit wäre.

Und das ist nun eingetreten – somit spielt unsere 2. Mannschaft in der Saison 2019/2020 in der Verbandsbezirksliga, herzlichen Glückwunsch!

Höntrop II zum Saisonabschluss Remis

Bezirksklasse BO 6. R.: Daheim gegen den Vorletzten SG Witten 2 gab es ein 4 : 4.

Ein lustloses 4:4 gegen Witten 2 zum Abschluss der Saison. Nachdem schon vor Beginn der letzten Spielrunde klar war, dass Witten 2 nicht mehr absteigen konnte und zudem ein kleiner Unfall eines der Mitglieder der Gäste (Ein Treppensturz führte zu einer Platzwunde) mehr Aufregung verursachte als die anstehenden Partien, ging es entsprechend ruhig zur Sache.

Es war allen Beteiligten anzumerken, dass es um nichts mehr ging und so trudelten bereits in der ersten Stunde die ersten Remisangebote ein, die dann auch recht schnell dazu führten, dass auch alle anderen offensichtlich mit einer Punkteteilung einverstanden waren. So einigten sich alle schiedlich friedlich.

SG Höntrop 2 1469 SG Witten 2 1483 4:4
1 9 Hoffmann, Gary 1564 9 Teich, Willi 1609 ½:½
2 10 Hoffmann, Klaus 1588 10 Altenschöpfer, Maximilian 1564 ½:½
3 11 Vollersen, Olaf 1572 11 Papenkordt, Karl-Hermann 1547 ½:½
4 12 Weiher, Michael 1547 12 Dick, Winfried 1535 ½:½
5 13 Böcher, Joachim 1483 14 Vonrüden, Regina 1476 ½:½
6 14 Weyers, Lothar 1503 15 Krawietz, Siegfried 1352 ½:½
7 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 16 Lang, Christopher 1270 ½:½
8 21 Schneider, Helmut 1020 17 Rüsing, Thomas 1509 ½:½

Abschlusstabelle nach Runde 7

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp + = MP BP
1 SF Springer Bochum 1 ** 7,0 5,0 5,0 5,5 6,0 6,0 8,0 7 7 0 0 14 42.5
2 SG Bochum 5 1,0 ** 5,0 5,5 4,0 4,0 6,5 5,5 7 4 2 1 10 31.5
3 SC an der Uni Bochum 1 3,0 3,0 ** 4,0 5,5 4,5 4,0 5,0 7 3 2 2 8 29.0
4 Sport Union Annen 3 3,0 2,5 4,0 ** 3,0 5,5 6,5 5,5 7 3 1 3 7 30.0
5 SG Höntrop 2 2,5 4,0 2,5 5,0 ** 5,5 4,0 3,0 7 2 2 3 6 26.5
6 SV Günnigfeld 3 2,0 4,0 3,5 2,5 2,5 ** 4,5 5,0 7 2 1 4 5 24.0
7 SG Witten 2 2,0 1,5 4,0 1,5 4,0 3,5 ** 6,5 7 1 2 4 4 23.0
8 SV Hattingen 2 0,0 2,5 3,0 2,5 5,0 3,0 1,5 ** 7 1 0 6 2 17.5

Höntrop II verliert beim Schlußlicht

Bezirksklasse BO 6. R.: Beim Tabellenletzten SV Hattingen 2 gab es eine üble 3 : 5 Niederlage. Oswin gewann kampflos.

Beide Teams mussten Brett 7 ersetzen, so war unser Team mit 140 DWZ im Schnitt deutlicher Favorit, und Oswin durfte gar kampflos gewinnen, aber es läuft halt nicht immer alles wie es sollte.

Br SV Hattingen 2 1377 SG Höntrop 2 1516 05:03
1 9 Thierschmann, Lutz 1611 9 Hoffmann, Gary 1564 ½:½
2 10 Deutschmann, Jürgen 1533 10 Hoffmann, Klaus 1588 1:0
3 11 Oldenburg, Ludger 1504 11 Vollersen, Olaf 1572 1:0
4 12 Wiebe, Martin 1421 12 Weiher, Michael 1547 ½:½
5 13 Böcker, Marcus 1238 13 Böcher, Joachim 1506 ½:½
6 14 Hubernagel, Frank 1341 14 Weyers, Lothar 1503 1:0
7 16 Hamel, Volker 1186 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 ½:½
8 17 Vogel, Felix 1181 18 Bock, Oswin 1375 -:+

Bericht vom Käptn:

Da hat es uns aber heute mal richtig böse erwischt. Mit 3:5 gab es eine völlig unnötige Niederlage. Schon in der ersten Stunde zeichnete sich ab, dass das heute nicht unser Tag werden würde. Olaf spielte recht schnell auf Angriff, gab erst einen Bauern, dann noch einen zweiten und konnte am Ende das Endspiel nicht mehr halten. Damit war der leider kampflose Punkt von Oswin nach knapp 1 1/2 Stunden aufgebraucht. Michael, Hans-Peter und Achim wollten/mussten sich kurz danach auf Remise einlassen. Immerhin standen Gary und Lothar mit Plusbauern noch recht gut da, während unser Topscorer Käpt`n Klaus durch eine Unachtsamkeit mit einem Bauern Rückstand ein wenig schwierig stand.
Als Gary sich dann in einem Turmendspiel in das wohl gerechte Remis verabschiedete und Lothar mit einem Remisangebot zu mir kam, musste ich die Annahme ablehnen, stand ich doch immer noch nicht wie erhofft besser. Und so kämpften wir beide um den Mannschaftssieg, bei Lothar sah es trotz deutlichem Zeitnachteil mit Mehrbauern in einem Endspiel mit Springer gegen Läufer aussichtsreich aus, während ich verzweifelt um Ausgleich kämpfte.
Doch zur Zeitkontrolle war der Drops eigentlich gelutscht, Lothar stand plötzlich mit zwei Bauern weniger völlig hoffnungslos und ich verpasste wohl die Chance auf eigene Initiative durch einige kleine Fehleinschätzungen und so gab´s am Ende nach knapp 6 Stunden doch noch die zwei Niederlagen.
Sehr ärgerlich, aber manchmal läuft´s einfach nicht. Dann eben am letzten Spieltag wieder etwas besser.
Gruß Klaus

Höntrop II mit Remis gegen den Zweiten

Bezirksklasse BO 5. R.: Daheim gegen SG Bochum 5 gab es ein 4 : 4. Klaus und Lothar siegten.

Die Gäste mussten wie erwartet Brett 1 und 6 ersetzen, Brett 1 hatte bisher nur einmal und Brett 6 noch gar nicht gespielt. Unser Team hingegen war erneut komplett, so waren beide Teams etwa gleichstark, wenn wir an den hinteren Brettern auch ein wenig favorisiert an den Start gingen, aber Jugendliche sind ja immer schwer einzuschätzen.

Br SG Höntrop 2 1523 SG Bochum 5 1494 4:4
1 9 Hoffmann, Gary 1564 34 Gerzen, Robin 1634 0:1
2 10 Hoffmann, Klaus 1588 35 Gausmann, Thomas 1638 1:0
3 11 Vollersen, Olaf 1572 36 Benning, Martin 1595 0:1
4 12 Weiher, Michael 1547 37 Illner, Jan 1553 ½:½
5 13 Böcher, Joachim 1506 39 Mehring, Peter 1547 ½:½
6 14 Weyers, Lothar 1503 40 Siegert, Robert 1403 1:0
7 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 5001 Preis, Paul 1299 ½:½
8 16 Müller, Mathias 1430 41 Hofmann, Benjamin 1286 ½:½

Da parallel Günnigfeld 3 deutlich gegen den Tabellenführer verlor, konnte unser Team in der Tabelle nach oben kommen. Auch Uni BO auf Platz 3 gab gegen Annen 3 einen Punkt ab, aber nur Platz 2 berechtigt zum Aufstieg, somit ist Daumen drücken angesagt!

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MP BP
1 SF Springer Bochum 1 ** 5,0 5,5 6,0 5,0 6,0 10 27.5
2 SG Bochum 5 ** 4,0 4,0 5,5 6,5 5,5 8 25.5
3 SC an der Uni Bochum 1 3,0 ** 5,5 4,0 4,0 5,0 6 21.5
4 SG Höntrop 2 2,5 4,0 2,5 ** 5,5 5,0 5 19.5
5 SV Günnigfeld 3 2,0 4,0 2,5 ** 4,5 5,0 5 18.0
6 Sport Union Annen 3 3,0 2,5 4,0 3,0 ** 5,5 3 18.0
7 SG Witten 2 2,0 1,5 4,0 3,5 ** 6,5 3 17.5
8 SV Hattingen 2 2,5 3,0 3,0 2,5 1,5 ** 0 12.5

Topscorer-Liste: Mit 4 Punkten aus den 5 Partien liegt unser Kapitän Klaus nun auf Platz 3 der Topscorern der Liga, bisher macht er dadurch ein DWZ-Plus von sensationellen 58 Punkten! Mit 3,5 aus 5 ist auch Hans-Peter klasse „drauf“, das sind momentan 32 DWZ Plus! Lothar mit 3 aus 5 ist auch mit prima 19 Punkten im Plus und Mathias ebenfalls mit 3 aus 5 würde sich derzeit um 10 DWZ-Punkte verbessern.

# Name Verein DWZ Punkte Spiele %
1 Kaden, Uwe SF Springer Bochum 1 1874-29 5,0 5 100
2 Preis, Paul SG Bochum 5 1299-8 4,0 5 80
3 Hoffmann, Klaus SG Höntrop 2 1588-30 4,0 5 80
4 Bacaksiz, Bilal SF Springer Bochum 1 1629-25 4,0 5 80
5 Wotenick, Andreas SF Springer Bochum 1 1727-56 3,5 4 88
6 Raneberg, Hans-Peter SG Höntrop 2 1472-34 3,5 5 70
7 Evers, Klaus SV Günnigfeld 3 1615-15 3,5 5 70
8 Gerzen, Robin SG Bochum 5 1634-41 3,5 5 70
9 Gausmann, Thomas SG Bochum 5 1638-32 3,5 5 70
10 Vesper, Martin SF Springer Bochum 1 1662-20 3,0 4 75
11 Sandorf, Lutz SF Springer Bochum 1 1798-72 3,0 4 75
12 Müller, Mathias SG Höntrop 2 1430-39 3,0 5 60
13 Vonrüden, Regina SG Witten 2 1446-50 3,0 5 60
14 Weyers, Lothar SG Höntrop 2 1503-100 3,0 5 60

Bericht von Klaus:
Lothars Sieg nach gut 5 Stunden bringt uns ein hart erkämpftes 4:4 in der 5. Runde gegen SG Bochum 31 5.
Nach gut 2 Stunden vermeldeten die hinteren Bretter 3 Remis, wobei ich bei den Partien von Mathias und Hans-Peter eher zu einem glücklichen Remis tendieren würde. Mathias kämpfte mit Minusbauern gegen den Youngster des Gegners lange Zeit um Ausgleich und durfte sicher froh sein, dass sein Gegner sehr zufrieden mit diesem Remis war, da wäre wahrscheinlich mehr drin gewesen.

Hans-Peter stand nie schlecht, immer leicht unter Druck, aber hatte auch keine Optionen auf einen Sieg. Achim hielt seine Partie immer so im Lot und machte wohl zu Recht Remis.
Leider entwickelte sich bei Olaf die Partie sehr schnell in die falsche Richtung, irgendwie stellte er im Laufe der Zeit zwei Bauern ein und kämpfte fortan mit stumpfen Waffen gegen die drohende Niederlage.

Lothar hingegen konnte nach einem Qualitätsopfer drei Bauern einheimsen und musste seinen materiellen Vorteil nur noch in einen Sieg ummünzen.
Michael konnte anfangs ordentlich Druck auf die Königsstellung machen, aber es gelang ihm nicht zum entscheidenden Schlag auszuholen, musste in ein ausgeglichenes Turmendspiel abwickeln und sich dann mit dem Remis zufrieden geben.

Gary stand wie immer ein wenig eingeengte, konnte sich nie recht befreien, stand mit Turm, Läufer und Springer auf h8,g7 und h7 völlig untätig herum und gönnte so seinem Gegner ein durchschlagendes Figurenopfer auf der anderen Seite des Brettes, das auch schnell zum Erfolg führte.

Klaus´ Gegner schielte wohl allzu lange auf einen Qualitätsgewinn, der ihn die eigene Verteidigung vernachlässigen und sein Läuferpaar früh ins Abseits geraten ließ. Als dann der „Qualitätsgewinn“ endlich gelang übersah er „leider“ ein vierzügiges Matt oder Damenverlust, was ihn zum Aufgeben bewegte.
So spielte also Lothar unverdrossen weiter, ließ sicherlich den einen oder anderen Gewinnweg aus, aber als er dann noch einen vierten Bauern gewinnen konnte gab sein Gegner sich geschlagen.
Gruß Klaus

Höntrop II spielt Sonntag daheim

Diesen Sonntag spielt die 2. Mannschaft daheim gegen den Tabellenzwoten SG Bochum 5.

Obschon unsere 2. Mannschaft auf Platz 5 steht, könnte dieser Kampf der entscheidende in Sachen Aufstiegs-Chancen sein, denn Platz 2 ermöglicht mindestens Stichkämpfe zum Aufstieg!

Ein Blick auf die Tabelle der Bochumer Bezirksklasse:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp + = MP BP
1 SF Springer Bochum 1 ** 5,0 5,5 5,0 6,0 4 4 0 0 8 21.5
2 SG Bochum 5 ** 4,0 5,5 6,5 5,5 4 3 1 0 7 21.5
3 SC an der Uni Bochum 1 3,0 ** 5,5 4,0 5,0 4 2 1 1 5 17.5
4 SV Günnigfeld 3 4,0 ** 2,5 4,5 5,0 4 2 1 1 5 16.0
5 SG Höntrop 2 2,5 2,5 5,5 ** 5,0 4 2 0 2 4 15.5
6 Sport Union Annen 3 3,0 2,5 3,0 ** 5,5 4 1 0 3 2 14.0
7 SG Witten 2 2,0 1,5 4,0 3,5 ** 4 0 1 3 1 11.0
8 SV Hattingen 2 2,5 3,0 3,0 2,5 ** 4 0 0 4 0 11.0

In den letzten drei Kämpfen hat unser Team es mit den beiden letztplatzierten Teams und halt mit der SG Bochum 5 zu tun. Alle Teams „oben“ haben ein weitaus schwereres Abschlussprogramm und die SG Bochum 5 und Günnigfeld 3 müssen zum Top-Team der Liga und beide spielen auch noch gegen Uni BO I, das Drittplatzierte Team.

Somit besteht die Chance noch auf Platz 2 zu springen und der Sieg in letzter Runde gegen Günnigfeld 3 macht Hoffnung!

Allerdings muss unser Team am Sonntag gewinnen und wohl auch die restlichen Kämpfe, wir drücken kräftig die Daumen!!

Erinnerung: Morgen Abend findet die 3. Runde der Vereinsmeisterschaft statt!

Höntrop II holt auf

Bezirksklasse BO 4. R.: Bei SV Günnigfeld III gab es am Ende einen klaren Sieg mit 5,5 : 2,5. Klaus, Lothar, Matthias und Hans-Peter siegten.

Während unsere 2. Mannschaft komplett antreten konnte, mussten die Gastgeber Brett 4 und 7 ersetzen.

Somit war unser Team im Schnitt um gut 70 DWZ-Punkte im Vorteil, den nutzen sie heuer auch aus!

Br SV Günnigfeld 3 1446 SG Höntrop 2 1523 2,5:5,5
1 17 Evers, Klaus 1615 9 Hoffmann, Gary 1564 1:0
2 18 Rosen, Christian 1537 10 Hoffmann, Klaus 1588 0:1
3 19 Radzik, Thomas 1422 11 Vollersen, Olaf 1572 ½:½
4 21 Mai, Michael 1481 12 Weiher, Michael 1547 ½:½
5 22 Sinzig, Ralf 1414 13 Böcher, Joachim 1506 ½:½
6 24 Freisen, Marco 1435 14 Weyers, Lothar 1503 0:1
7 26 Simeonidis, Marios 1413 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 0:1
8 27 Müller, Thomas Ralf 1249 16 Müller, Mathias 1430 0:1

Bericht von Käptn Klaus:

Zunächst mal ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr !
Wieder mit Bestbesetzung in Günnigfeld am Start und wie schon beim letzten Mannschaftskampf sorgen die hinteren Bretter für einen klaren Sieg!

Es begann schon recht vielversprechend. Hans-Peter gelang bereits nach zehn Zügen ein Damengewinn und sollte fortan die Partie souverän nach hause schaukeln. An den anderen Brettern entwickelten sich muntere Partien, die bei Olaf und Michael nach gut einer Stunde im Remis endeten.

Achim, mit viel Raumvorteil, stand immer sicher ohne aber viel Druck zu entwickeln. Lothar verbrauchte zu Beginn der Partie etwas zu viel Zeit, aber wie sich zeigte wohl zu Recht, gelang ihm doch nach gut 20 Zügen ein Qualitätsgewinn, der für ein beruhigendes Gefühl sorgte. Mathias hatte eine wilde Stellung auf dem Brett, immer leicht unter Druck, aber mit Chancen.

Gary wie schon in den letzten Partien immer ein wenig beengt, obwohl sich am Damenflügel Gegenspielchancen auftaten, die jedoch durch einen unangenehmen Springer auf e3 mit einigen Drohungen zum Problem zu werden drohten. Klaus tat sich, wie auch sonst, schwer, aus der Eröffnung zu kommen. Für einen Entwicklungsvorsprung investierte er einen Bauern und durfte sich nach 15 Zügen über einen fast 1 1/2 -stündigen Zeitvorteil freuen. Allerdings sah die Stellung nicht so rosig aus und so musste ein zweiter Bauer für mehr Angriffsschwung herhalten.

Während Achim sich auf ein weiteres Remis einließ, stand Mathis plötzlich heftig unter Beschuss, drohte zweimal einen Bauern zu verlieren. Gary wurschelte sich durch die Partie, geriet am Königsflügel in gewaltige Nöte und ein Läuferopfer sprengte seine letzte Deckung und schon war das Ende nahe. Mit 2,5 : 2,5 ging es in die dritte Stunde.

Noch immer kämpfte Hans-Peters Gegner mit stumpfen Waffen gegen die deutliche Niederlage, als Lothar freudestrahlend von der Aufgabe seines Gegners berichtete. Mathias konnte sich aus der Umklammerung seines Gegners befreien, in ein Turmendspiel mit Mehrbauern und Angriff abwickeln. Es schien als ob die Partie einem sicheren Remis mit Siegchancen entgegensteuerte.
Klaus kam in seiner Partie jedoch nicht von der Stelle, zwei Bauern weniger, wenig Druck, aber die Uhr! Nach zwanzig Zügen nur noch 7 Minuten für seinen Gegner und schon bot sich die Chance. Ein ungenauer Zug, ein weiteres Bauernopfer und der gegnerische König, im Zentrum gefesselt, musste hilflos einen Springerverlust hinnehmen, nach Damentausch und Rückgewinn zweier Bauern auch noch eine aussichtslose Endspielstellung zu Kenntnis nehmen, als dann auch noch ein Turmeinsteller zum Sieg führte.
Derweil spielte Hans-Peter immer noch geduldig und abgeklärt weiter, drei Bauern auf jeder Seite und Hans-Peter mit der Mehrdame, Patt vermeiden und ruhig bis zum Ende. So kam es und der Mannschaftssieg war gesichert. Dann noch ein Patzer bei Mathias´ Gegner, Turmverlust und der vierte Sieg sorgte für das 5,5 : 2,5!
Ein schöner Auftakt ins neue Jahr und wieder alle Chancen auf eine vordere Platzierung!

Hötrop II alle guten Dinge sind drei

Bezirksklasse BO 3. R.: Daheim gegen SU Annen 3 gab es endlich den ersten Sieg mit 5 : 3. Matthias (kampflos) und Hans-Peter siegten.

Der DWZ-Vergleich fällt durch den DWZ-losen Spieler der Gäste an Brett 2 mal wieder etwas schwer, aber er wird nicht umsonst am zweiten Brett sitzen.

Br SG Höntrop 2 1526 Sport Union Annen 3 1556 5:3
1 9 Hoffmann, Gary 1586 17 Helbig, Dieter 1648 ½:½
2 10 Hoffmann, Klaus 1590 18 Heile, Dennis ½:½
3 11 Vollersen, Olaf 1572 19 Richter, Bernd 1633 ½:½
4 12 Weiher, Michael 1547 20 Sieberg, Rolf 1570 ½:½
5 13 Böcher, Joachim 1510 21 Sieberg, Klaus 1657 ½:½
6 14 Weyers, Lothar 1502 22 Lackner, Andreas 1486 ½:½
7 15 Raneberg, Hans-Peter 1474 23 Gottfried, Eugen 1467 1:0
8 16 Müller, Mathias 1429 24 Al Ali, Muhannad 1434 +:-

Bericht von Klaus Hoffmann:

Mit kompletter Mannschaft zum ersten Sieg!
Endlich konnten wir in dieser Saison zum ersten Mal in optimaler Aufstellung antreten und schon klappt es auch mit dem Mannschaftssieg. Zur allgemeinen Beruhigung sorgte das Fehlen des 8. Brettes unseres Gegners, sodass wir mit einer beruhigenden 1:0 Führung in den so wichtigen Kampf gegen unseren direkten Tabellennachbarn gehen konnten. Da unser Gegner im Schnitt doch ein wenig bessere DWZ-Werte aufweisen konnte und wir in der Vergangenheit immer den Kürzeren gegen Annen gezogen hatten, bot sich dieses Mal eine Chance.
Wir kamen alle ohne Schwierigkeiten aus den Eröffnungen, auch wenn Gary wieder mit frühem Damentausch und Verzicht auf die Rochade ein wenig merkwürdig stand, aber da er diese Eröffnung wohl mag und mit diesen Stellungen gut zurecht kommt, machte ich darum erstmal keine Sorgen. Olaf kam heute ohne Patzer aus, wickelte recht schnell in ein Endspiel mit Mehrbauern ab und willigte nach gut einer Stunde in leicht besserer Stellung ins Remis ein. Michael war heute ebenfalls gut bei der Sache, hatte eine solide Stellung mit leichtem Druck auf den gegnerischen König, der nach h6 und g5 fast deckungslos in der kurzen Rochadestellung einigen Drohungen auf den weißen Feldern ausgesetzt war.
Hans-Peter und Lothar standen sehr zufriedenstellend mit leichtem Raumvorteil. Achim schien seinen Gegner jederzeit im Griff zuhaben, es drohte allerdings auf beiden Seiten fast nichts. Klaus spielte dagegen wie von einem anderen Stern, griff beherzt an, gewann nach 15 Zügen eine Figur und es war nur noch eine Frage der Zeit wann sein Gegner das Handtuch warf.
Und dann hatte Peter eine Drohung zur Hand, die ihm Figurengewinn bescherte und ihm eine deutliche Gewinnstellung einbrachte. In dieser Situation willigten Michael und Achim ins Remis ein. Gary konnte einen Bauern erobern und seine Stellung sah schon deutlich erfreulicher aus.
Aber dann… Klaus überzog seine Stellung vollkommen, beseelt vom Angriffsrausch übersah er einen fiesen Konter und stand plötzlich mit einer Figur weniger da, allerdings mit zwei Mehrfreibauern auf dem Königsflügel und einigen Drohungen.
Lothar verlor eine Qualität, stand aber immer noch akzeptabel.
Einige Züge später konnte Hans-Peter den hochverdienten Sieg vermelden und es schien so, als ob damit die Moral unserer Gegner gebrochen war. Klaus erhielt von seinem Gegner ein Remisangebot, das er mit Freuden annahm, ein richtiger Zug seines Gegners und er hätte aufgeben können, aber den übersah er und mit drohender Zugwiederholung war es dann sicher, der Mannschaftssieg rückte in greifbare Nähe.
Gary eroberte einen weiteren Bauern und ging mit zwei Mehrbauern in ein Turmendspiel, das er wohl gewinnen konnte, aber die Uhr tickte unaufhaltsam. 10 Züge und noch knapp 2 Minuten auf der Uhr, sein Gegner noch gut eine Stunde.
Lothar hatte plötzlich, nachdem sein Gegner die Qualität zurückgab, eine Doppeldrohung, die den Ausgleich bedeutete und so einigte man sich auf das wohl gerechte Remis.
Gary mit überstandener Zeitkontrolle, aktiver König, Turm und 5 Bauern gegen Turm und 3 Bauern, sollte gewonnen sein. War es dann aber doch nicht. Eine Unachtsamkeit kostete einen Bauern, der König wurde an den Rand gedrängt und schon war´s Remis.
Immerhin der erste Sieg und das lässt dann auf die nächsten Runden hoffen!

Ich wünsche Euch allen und euren Familien ein geruhsames Fest, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Gruß Klaus

Höntrop II verliert bei Uni

Bezirksklasse BO 2. R.: Bei Uni Bochum 1 gab es erneut eine etwas zu hohe 2,5 : 5,5 Niederlage.

Der DWZ-Vergleich der beiden Teams fällt nicht ganz leicht, da die Gastgeber mit zwei DWZ-losen Spielern an den letzten beiden Brettern agierten, diese holten aber 1,5 Punkte!

Michael Weiher war wieder an Board, aber dafür fehlte Gary, da es vorher nicht bekannt war, startete unser Team leider nur zu siebt. Gegen den insgesamt eher stärker einzuschätzenden Gegner natürlich eine üble Ausgangssituation.

Dann erwischten auch noch Lothar und Mathias einen rabenschwarzen Tag und stellten Material ein, wodurch die Partien nicht zu retten waren und bis auf den Käptn Klaus machten die anderen relativ schnell Remis. So spielte am Ende nur noch Klaus, aber zu dem Zeitpunkt war der Kampf ja bereits verloren.

Allein auf dem Posten war es im Raum leider recht laut und die Konzentration schwand, so einigte auch er sich alsbald mit seinem Gegner auf Remis.

Okay, Uni gehörte zu den stärksten Teams der Liga, so dass die nächsten Kämpfe mehr Hoffnung auf Punkte machen, aber auf diese Art ist eine Niederlage natürlich nicht so erfreulich.

Br SC an der Uni Bochum 1 1598 SG Höntrop 2 1524 5,5:2,5
1 1 Oberkalkofen, Christof 1661 9 Hoffmann, Gary 1576 +:-
2 2 Paulsen, Thomas 1637 10 Hoffmann, Klaus 1588 ½:½
3 3 Ishar, Bing 1561 11 Vollersen, Olaf 1572 ½:½
4 4 Grotzky, Werner 1657 12 Weiher, Michael 1547 ½:½
5 5 Herk, Jürgen 1522 13 Böcher, Joachim 1506 ½:½
6 6 Picker, Andre 1547 14 Weyers, Lothar 1503 1:0
7 17 Boztürk, Gamze 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 ½:½
8 18 Pourbandari, Danial 16 Müller, Mathias 1430 1:0

Höntrop II verliert gegen Aufstiegskandidat

Bezirksklasse BO 1. R.: Daheim gegen SF Springer BO gab es eine etwas zu hohe 2,5 : 5,5 Niederlage. Nur Klaus gewann.

Die Gäste reisten mit ihrer Stamm-ACHT an, hingegen musste bei uns Jürgen einspringen, da Michael an Brett 4 fehlte. Mit 4 Spielern über 1700 wurden die Gäste ihrer klaren Favoriten-Stellung gerecht, auch wenn unser Käptn, der aus Termingründen fast nicht gespielt hätte, einen ganzen Zähler „entführte“…

Einzelergebnisse

Br SG Höntrop 2 1521 SF Springer BO 1 1703 2,5:5,5
1 9 Hoffmann, Gary 1550 1 Kaden, Uwe 1874 0:1
2 10 Hoffmann, Klaus 1578 2 Zuri, Rahim 1760 1:0
3 11 Vollersen, Olaf 1572 3 Sandorf, Lutz 1798 0:1
4 13 Böcher, Joachim 1506 4 Bacaksiz, Bilal 1578 0:1
5 14 Weyers, Lothar 1503 5 Wotenick, Andreas 1727 ½:½
6 15 Raneberg, Hans-Peter 1472 6 Lietz, Werner 1645 ½:½
7 16 Müller, Mathias 1430 7 Freriks, Robert 1579 ½:½
8 17 Tolksdorf, Jürgen 1557 8 Vesper, Martin 1662 0:1

Bericht vom Käptn: Weiterlesen

Höntrop II mit Remis

Bezirksklasse BO 8. R.: Bei Wattenscheid 4 gab es ein spannendes 4 : 4. Nur Lothar gewann.

Nimmt man die beiden kampflosen Bretter raus, waren aus DWZ-Sicht die Teams gleichstark. So war dann im Grunde auch der Verlauf – nur zwei Partien, die nicht Remis endeten. Somit ist das Mannschaftsremis auch gerecht für beide Teams. Für unsere 2. Mannschaft war es das Saison-Ende, da sie in der letzten Runde kampflos sind. Folglich steht die Abschlusstabelle erst am 27. Mai.

Br SV Wattenscheid 4 1543 SG Höntrop 2 1573 4:4
1 25 Böhmfeldt, Rolf 1878 9 Hoffmann, Gary 1588 1:0
2 27 Kotulla, Günter 1735 10 Hoffmann, Klaus 1597 ½:½
3 28 Koch, Guido 1534 11 Tolksdorf, Jürgen 1621 ½:½
4 29 Kempen, Veit 1601 12 Remshagen, Peter 1613 ½:½
5 32 Meier, Manfred 1556 13 Weiher, Michael 1590 +:-
6 4002 Schneider, Hanne 1380 14 Vollersen, Olaf 1556 -:+
7 4003 Hupach, Tim Silvester 1348 15 Raneberg, Hans-Peter 1508 ½:½
8 4004 Streier, Wilhelm 1313 16 Weyers, Lothar 1513 0:1

Bericht vom Käptn: Weiterlesen

Höntrop II verliert erneut

Bezirksklasse BO 7. R.: Daheim verlor Höntrop II gegen Günnigfeld II mit 3 : 5 und verabschiedet sich damit aus dem „Aufstiegsrennen“.  Nur Mathias gewann.

Wenn man den DWZ-Schwächsten beider Teams streicht, hatte Günnigfeld schon gut 100 DWZ im Schnitt mehr zu bieten. Aus dieser Sicht und trotz der kampflosen Niederlage, hielt unser Team erfreulich lang den Kampf offen, aber die favorisierten Gäste setzten sich durch.

SG Höntrop 2 1550 SV Günnigfeld 2 1615 3:5
1 9 Hoffmann, Gary 1574 9 Prigge, Jürgen 1683 0:1
2 10 Hoffmann, Klaus 1636 10 Jännekes, Oliver 1822 ½:½
3 12 Remshagen, Peter 1596 11 Bauer, Matthias 1570 ½:½
4 13 Weiher, Michael 1590 13 Gödeke, Ralf 1740 -:+
5 14 Vollersen, Olaf 1556 14 Fitz, Bernd 1695 0:1
6 15 Raneberg, Hans-Peter 1513 2001 Mai, Michael 1567 ½:½
7 16 Weyers, Lothar 1513 32 Kaltenpoth, Heinz-Werner 1658 ½:½
8 2001 Müller, Mathias 1420 38 Weber, Alfred 1184 1:0

Es folgt der Bericht von Klaus: Weiterlesen

2. Mannschaft verliert Tabellenführung

Bezirksklasse BO 6. R.: Bei SU Annen 3 verlor Höntrop II denkbar knapp mit 3,5 : 4,5. Siege von Gary, Peter und Hans-Peter reichten nicht.

Michael fehlte unserer Mannschaft, dafür sprang Oswin ein, auch den Gastgebern fehlte ein Spieler, allerdings war der Ersatzmann der stärkste Mann auf dem Platz, so gab es für Oswin leider nicht viel zu holen.

Sport Union Annen 3 1564 SG Höntrop 2 1537 4,5:3,5
1 17 Dachrodt, Heinz-Günther 1592 9 Hoffmann, Gary 1574 0:1
2 18 Sieberg, Klaus 1698 10 Hoffmann, Klaus 1636 1:0
3 19 Sieberg, Rolf 1588 11 Tolksdorf, Jürgen 1621 ½:½
4 20 Richter, Bernd 1654 12 Remshagen, Peter 1596 0:1
5 21 Lackner, Andreas 1358 14 Vollersen, Olaf 1556 1:0
6 23 Al Ali, Muhannad 1395 15 Raneberg, Hans-Peter 1513 0:1
7 24 Gottfried, Eugen 1477 16 Weyers, Lothar 1513 1:0
8 46 Wichard, Harald 1751 19 Bock, Oswin 1285 1:0

Bericht von Klaus:  Nach der heutigen, leider völlig unnötigen, 3,5 : 4,5 Niederlage gegen Annen ist die Tabellenführung futsch. Dabei begann der Spieltag recht hoffnungsvoll, nachdem Jürgen ungewöhnlich früh seine Partie in einem reinen Schwerfigurenendspiel remis gab und Peter durch einen groben Patzer die Dame seines Gegners erobern konnte stand es recht früh 1,5 : 0,5 für uns. Weiterlesen

Höntrop II mit erster Niederlage

Bezirksklasse BO 5. R.: Daheim gegen Welper 3 verlor Höntrop II deutlich mit 2 : 6. Nur Olaf gewann.

Gestern und in den folgenden Kämpfen kommen die harten Brocken. Mit Welper 3 war das stärkste Team der Liga zu Gast und bremste unsere Euphorie ein wenig…

SG Höntrop 2 1576 SV Welper 3 1659 2:6
1 9 Hoffmann, Gary 1574 17 Schaller, Kai 1786 0:1
2 10 Hoffmann, Klaus 1636 18 Krummsdorf, Sven 1758 0:1
3 11 Tolksdorf, Jürgen 1630 19 Volbracht, Michael 1737 0:1
4 12 Remshagen, Peter 1596 20 Krummsdorf, Jörg 1778 ½:½
5 13 Weiher, Michael 1590 21 Höttler, Alexander Walter 1621 0:1
6 14 Vollersen, Olaf 1556 22 Striebeck, Roman 1665 1:0
7 15 Raneberg, Hans-Peter 1513 23 Schaller, Bettina 1432 0:1
8 16 Weyers, Lothar 1513 3002 Schaller, Sigrid 1493 ½:½

Olaf und Peter sind unter den TOP10-Topscorer der Bezirksklasse! Olaf führt weiterhin mit 100% (5/5 !) und Peter liegt mit 4/5 auf Platz 3, klasse Leistungen!
Der Bericht von Klaus Hoffmann folgt: Weiterlesen

Höntrop II weiter Tabellenführer

Bezirksklasse BO 4. R.: Beim SC Gerthe 46- Werne III siegte Höntrop II mit 5 : 3. Jürgen, Peter, Olaf und Lothar gewannen.

Beide Teams mit Ihrer Stamm-Acht, so war unsere Zwote aus DWZ-Sicht im Schnitt gut 160 Punkte im Vorteil, doch der Kampf lief spannender als erhofft.

Br SC Gerthe – Werne 3 1411 SG Höntrop 2 1578 3:5
1 17 Lewandowski, Günter 1525 9 Hoffmann, Gary 1574 ½:½
2 18 Schüler, Bernd 1434 10 Hoffmann, Klaus 1636 1:0
3 19 Kowalski, Mika 1527 11 Tolksdorf, Jürgen 1645 0:1
4 20 Biermann, Jannik 1449 12 Remshagen, Peter 1596 0:1
5 21 Wüllner, Robin 1370 13 Weiher, Michael 1590 1:0
6 22 Ebersbach, Hans-Joachim 1424 14 Vollersen, Olaf 1556 0:1
7 23 Osthus, Reinhard 1304 15 Raneberg, Hans-Peter 1513 ½:½
8 24 Kalle, Michael 1258 16 Weyers, Lothar 1513 0:1

Bericht von Klaus Hoffmann folgt Weiterlesen

Höntrop II weiterhin siegreich

Bezirksklasse BO 3. R.: Gegen 7 Spieler des SV Günnidfeld 3 gab es daheim einen nie gefährdeten 5 : 3 Sieg. Peter, Mathias und Olaf (kampflos) gewannen.

Einzelergebnisse:

Br SG Höntrop 2 1550 SV Günnigfeld 3 1401 5:3
1 9 Hoffmann, Gary 1574 18 Schulz, Eberhard 1518 ½:½
2 10 Hoffmann, Klaus 1636 19 Höhne, Michael 1440 ½:½
3 12 Remshagen, Peter 1596 20 Freisen, Marco 1484 1:0
4 13 Weiher, Michael 1590 21 Radzik, Thomas 1418 ½:½
5 14 Vollersen, Olaf 1556 24 Marondel, Marian 1282 +:-
6 15 Raneberg, Hans-Peter 1513 25 Müller, Thomas Ralf 1222 ½:½
7 16 Weyers, Lothar 1513 26 Rosen, Christian 1518 0:1
8 2001 Müller, Mathias 1420 27 Kostrewa, Dieter 1328 1:0

Bericht von Klaus Hoffmann: Weiterlesen