Da ich in Runde 4 verhindert war, nun eine Zusammenfassung der letzten beiden Runden der Offenen Bochumer Stadtmeisterschaft 2018 aus unserer Sicht.
Von Klaus Hoffmann erhielt ich zu Runde 4 folgende Zeilen: Nach kampflosem Sieg ist Klaus bei der StEM unter den Top 6! Gari holt den ersten Sieg, Jürgen gewinnt überlegen, Oswin punktet souverän. Oswin hat einen schönen Sieg eingefahren, Jürgen war souverän, Gary hat gekämpft und gewonnen. Burkhard hat wahrscheinlich höchst unverdient verloren. Ralph hielt gegen den aus DWZ-Sicht zweitstärksten Spieler des Turniers Remis.
In Runde 5 gab es einige Überraschungen. Wer wünscht sich nicht, dass in verlorener Stellung nun doch mal endlich das Handy des Gegners… Genau das passierte Gary, er sagte selbst, dass er vermutlich in den nächsten drei vier Zügen aufgegeben hätte und da klingelte das Handy von Bezirksspielleiter Klaus Löffelbein, dieser gab sofort auf, obschon Gary hätte weiterspielen wollen. Aber als Schiedsrichter und Mitglieder einer Schiedsrichter Kommission blieb Klaus Löffelbein kaum eine andere Möglichkeit.
Auch unser Klaus Hoffmann war nahe daran dem starken Gegner, gegen den zuvor Ralph gespielt hatte, zumindest ein Remis im Turmendspiel mit Mehrbauern, wenn nicht gar einen ganzen Punkt zu entführen. Aber dann patzte er im 38. Zug und die Partie war verloren, schade. Burkhard gewann kampflos und Michael siegte nach Turmgewinn recht schnell gegen einen gut 300 Punkte schwächeren Gegner. Ralph hatte in vorgezogener Partie auch bereits gewonnen.
Jürgen spielte gegen einen zentralen Freibauern, aber er hatte taktische Möglichkeiten. Jedoch gewann er später, dass überraschte mich ein wenig, aber das ist natürlich sehr erfreulich. Oswin verlor leider, allerdings war sein Gegner auch fast 400 DWZ stärker. Zwischenzeitlich hatte er zwar im Dame+Turm Endspiel mit einigen Bauern, einen Bauern weniger, aber die Stellung schien haltbar, aber es reichte leider nicht.
Damit liegt von uns sieben Ralph mit 3,5 Punkten aus den 5 Runden vorn. Vier von uns haben nun drei 3 Punkte, was leider dazu führt, dass es in Runde 6 am 13.11. ein Hoffmann-Duell gibt.
Paarungsliste der 6. Runde |
Tisch |
TNr |
Teilnehmer |
|
Punkte |
– |
TNr |
Teilnehmer |
|
Punkte |
Erg |
|
3 |
5. |
Schmidt,Ralph |
|
(3½) |
– |
3. |
Wolf,Ulrich |
|
(3½) |
– |
|
4 |
8. |
Sondermann,Dirk |
|
(3½) |
– |
18. |
Tolksdorf,Jürgen |
|
(3) |
– |
|
6 |
19. |
Hoffmann,Klaus |
|
(3) |
– |
20. |
Hoffmann,Gary |
|
(3) |
– |
|
7 |
4. |
Drzasga,Michael |
|
(3) |
– |
10. |
Funke,Eckhard |
|
(2½) |
– |
|
9 |
12. |
Koch,Burkhard |
|
(2½) |
– |
21. |
Bauer,Matthias |
|
(2½) |
– |
|
13 |
26. |
Bock,Oswin |
|
(1½) |
– |
29. |
Conrad,Janis |
|
(1½) |
– |
|
Weitere Infos unter: Stadtmeiterschaft Runde 5 mit Überraschungen
Fortschrittstabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste) |
Nr. |
Teilnehmer |
|
NWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Pkte |
Buch |
SoB |
1. |
Quast,Marcel |
|
2205 |
3s1 |
6w1 |
8s1 |
5w½ |
4s1 |
4.5 |
17.0 |
15.25 |
2. |
Peter,Thomas |
|
2149 |
21w1 |
4s½ |
19w1 |
7s½ |
9w1 |
4.0 |
13.0 |
9.75 |
3. |
Lietz,Werner |
|
1645 |
1w0 |
15/+ |
27s1 |
10w1 |
5s1 |
4.0 |
13.0 |
8.50 |
4. |
Bautz,Volker |
|
1834 |
22s1 |
2w½ |
16s1 |
8/+ |
1w0 |
3.5 |
16.5 |
10.00 |
5. |
Wolf,Ulrich |
|
2041 |
20s1 |
14w1 |
10s1 |
1s½ |
3w0 |
3.5 |
15.5 |
9.75 |
6. |
Sondermann,Dirk |
|
1844 |
23w1 |
1s0 |
7w½ |
17s1 |
12s1 |
3.5 |
15.0 |
8.75 |
7. |
Schmidt,Ralph |
|
1934 |
24s1 |
16w½ |
6s½ |
2w½ |
15s1 |
3.5 |
14.5 |
9.75 |
8. |
Drzasga,Michael |
|
1984 |
13w1 |
17s1 |
1w0 |
4/- |
21s1 |
3.0 |
15.5 |
7.50 |
9. |
Hoffmann,Klaus |
|
1578 |
14s½ |
22/+ |
17w½ |
19/+ |
2s0 |
3.0 |
13.5 |
7.00 |
10. |
Radi,Günter |
|
1896 |
18w1 |
11s1 |
5w0 |
3s0 |
22/+ |
3.0 |
13.5 |
6.50 |
11. |
Hoffmann,Gary |
|
1550 |
+ |
10w0 |
12s0 |
24w1 |
19s1 |
3.0 |
12.0 |
6.50 |
12. |
Kampmann,Marcel |
|
1681 |
25w1 |
19s0 |
11w1 |
18s1 |
6w0 |
3.0 |
12.0 |
6.00 |
13. |
Tolksdorf,Jürgen |
|
1587 |
8s0 |
24w1 |
14s0 |
28w1 |
20w1 |
3.0 |
11.0 |
5.00 |
14. |
Funke,Eckhard |
|
1817 |
9w½ |
5s0 |
13w1 |
21s½ |
18w½ |
2.5 |
12.5 |
6.00 |
15. |
Boxberg,Marc |
|
1801 |
26s½ |
3/- |
23w1 |
25s1 |
7w0 |
2.5 |
11.0 |
3.75 |
16. |
Koch,Burkhard |
|
1743 |
29w1 |
7s½ |
4w0 |
20s0 |
25/+ |
2.5 |
11.0 |
3.75 |
17. |
Schlee,Ulrich |
|
1704 |
28s1 |
8w0 |
9s½ |
6w0 |
26s1 |
2.5 |
11.0 |
3.00 |
18. |
Bauer,Matthias |
|
1538 |
10s0 |
28w1 |
20/+ |
12w0 |
14s½ |
2.5 |
10.5 |
3.75 |
19. |
Löffelbein,Klaus |
|
1847 |
27s1 |
12w1 |
2s0 |
9/- |
11w0 |
2.0 |
14.0 |
4.00 |
20. |
Gausmann,Thomas |
|
1620 |
5w0 |
23s1 |
18/- |
16w1 |
13s0 |
2.0 |
13.0 |
3.50 |
21. |
Kaltenpoth,Heinz- |
|
1643 |
2s0 |
26w1 |
25s½ |
14w½ |
8w0 |
2.0 |
13.0 |
3.50 |
22. |
Siegert,Robert |
|
1336 |
4w0 |
9/- |
26s1 |
27w1 |
10/- |
2.0 |
11.0 |
2.50 |
23. |
Schneider,Hanne |
|
1377 |
6s0 |
20w0 |
15s0 |
+ |
27w1 |
2.0 |
10.5 |
1.50 |
24. |
Kümmel,Hans-Jürge |
|
1396 |
7w0 |
13s0 |
29w1 |
11s0 |
28s1 |
2.0 |
10.0 |
1.00 |
25. |
Conrad,Janis |
|
|
12s0 |
+ |
21w½ |
15w0 |
16/- |
1.5 |
12.0 |
2.50 |
26. |
Bock,Oswin |
|
1334 |
15w½ |
21s0 |
22w0 |
29s1 |
17w0 |
1.5 |
11.0 |
2.00 |
27. |
Kolter,Kai Uwe |
|
1442 |
19w0 |
29s1 |
3w0 |
22s0 |
23s0 |
1.0 |
11.0 |
0.50 |
28. |
Weber,Alfred |
|
1183 |
17w0 |
18s0 |
+ |
13s0 |
24w0 |
1.0 |
10.5 |
1.00 |
29. |
Aufermann,Kevin |
|
1191 |
16s0 |
27w0 |
24s0 |
26w0 |
+ |
1.0 |
6.5 |
0.00 |