durch den aktuellen Lockdown verändern sich die Termine unserer Sonntags-Turniere. Wir werden nun am 13. Dezember 2020 und am 10. Januar 2021 spielen. Bitte meldet euch wie bisher unter der email-Adresse spielleiter@sg-hoentrop.de an.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen der Bundesregierung ab November ist eine solche Veranstaltung zumindest im November untersagt.
Somit müssen wir leider das geplante Sonntags-Turnier am 22.11.2020 absagen. Wie es mit dem letzten Termin 13.12.20 aussieht, muss noch abgewartet werden, wir informieren umgehend.
Sonntag fanden sich 10 Teilnehmer zum 2. Termin der Sonntags-Schnellschach-Turniere der SG Höntrop 1947 ein.
Auch unser zweites Sonntags-Turnier wurde erst in der letzten Runde entschieden. Mit einem Sieg hätte Alexander Barskij den Favoriten Marcel Quast noch einholen können, aber er stand gegen Ludger Oberbarnscheidt nicht so gut und hatte auch wenig Zeit, aber sein Remisgebot nahm Ludger an. Damit gewann Marcel Quast auch unser zweites Sonntags-Turnier ohne Niederlage.
Mit einem Sieg hätte Ludger Oberbarnscheidt seinerseits Platz 2 erobert, so holten ihn Michael Peters und Nikita Kantor durch ihre Siege noch ein, aber Ludger hatte die klar beste Wertung aller Spieler und konnte sich somit Platz 3 sichern.
Die Ratingpreise gingen an Nikita Kantor (3,0 Punkte) DWZ bis 1900 und Jürgen Tolksdorf (2,5 Punkte) DWZ bis 1800
Nur ein Remis trennte Platz 3 von Platz 8, das zeigt, dass es einen äußerst spannenden Turnier-Verlauf gab.
hiermit lädt die Schachgemeinschaft Höntrop 1947 herzlich zum 2. Höntroper Sonntags-Turnier am 11. Oktober ein. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober, die Ausschreibung und das Hygienekonzept findet ihr im Anhang. Bitte leitet diese email auch an interessierte Vereinskolleginnen und -kollegen weiter.
Gestern fanden sich 12 Teilnehmer zum 1. Termin der Sonntags-Schnellschach-Turniere der SG Höntrop 1947 ein. Sonntagmorgen, kurz vor dem Start, musste leider unser Mitglied Mathias Müller krankheitsbedingt absagen. Aber Turnierleiter Burkhard Koch „gewann“ noch den Jugend-Spieler York Magnus Stammen, der aus Lippstadt die längste Anreise hatte. So waren wir erfreulicherweise wieder geradzahlig!
Der Turnierverlauf war spannend, vor der letzten Runde lagen Marcel Quast und Michael Peters mit 3,5 Punkten einen Zähler vor dem Feld punktgleich vorn. Michael verlor seine spannende Partie, so reichte Marcel Remis zum Turniersieg.
Damit gewann nach 5 Runden der Favorit und einzige Spieler ohne Niederlage Marcel Quast mit 4,0 Punkten vor dem punkt- und wertungsgleichen (Buchholz u. Sonneborn-Berger) Lando Korten und Michael Peters mit 3,5 Punkten.
Zwei der vier Spieler des Gastgebers konnten Preise einheimsen: Michael Peters (3,5 Punkte) wurde Co-Zweitplatzierter und Ludger Oberbarnscheidt (2,5 Punkte) gewann den Preis für die Rating-Gruppe bis DWZ 1995. Den Rating-Preis unter DWZ 1600 gewann Jan Birkemeyer (2,0 Punkte). Jan Birkemeyer besiegte überraschend Klaus Löffelbein und Jürgen Tolksdorf. Er hätte mit einem Sieg in letzter Runde gegen Helmut Schneider vielleicht sogar Platz 5 erreichen können, aber es gewann der Senior. Die Rating-Preise ergaben sich dadurch, dass die 12 Teilnehmer nach DWZ in drei 4er-Gruppen aufgeteilt wurden, so fiel Jens Hinkmann aus den Rating-Preisen. Aufgrund der Hygienemaßnahmen spielten wir mit Mundschutz und Handschuhen.
nach der erfolgreichen Durchführung unseres Sommerturniers lädt die Schachgemeinschaft Höntrop 1947 erneut zu Nahschach-Turnieren ein. Die Details entnehmt bitte der beigefügten Ausschreibung sowie unserem Hygienekonzept. Wir hoffen auf regen Zuspruch und empfehlen wegen der begrenzten Teilnehmerzahl die baldige Anmeldung.
Modus: 5 Runden Schweizer System pro Termin Bedenkzeit: 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug Termine (Beginn jeweils 14.00 Uhr) Sonntag, den: – 20.09.2020 – 11.10.2020 – 22.11.2020 – 13.12.2020 Spielort: Jugendzentrum Falkenheim, In der Hönnebecke 53 44869 Bochum
Bitte leitet diese Information an eure interessierten Vereinskolleginnen und -kollegen weiter.
Mit schachlichen Grüßen Burkhard Koch 1. Vorsitzender der Schachgemeinschaft Höntrop 1947