Vereinsturniere 2015/2016

Übersicht der Vereinsturniere 2015/2016

– Vereinsmeisterschaft           => Gesamttabelle => 1. Runde => 2. Runde => 3. Runde => 4. Runde => 5. Runde
– Schnellschach-Handicap    => Gesamttabelle => 1. Runde => 2. Runde => 3. Runde => 4. Runde => 5. Runde
– Vereinspokal
– Vereinsblitz    => Gesamttabelle => 1. Runde => 2. Runde => 3. Runde => 4. Runde => 5. Runde => 6. Runde
– Vereins-Osterblitz
– Vereins-Weihnachtsblitz

Vereinsmeisterschaft

Diese Saison findet die Vereinsmeisterschaft als Schnellturnier an 5 Abenden statt. An jedem Abend werden 5 Runden zu 15 min gespielt. An jedem Abend gibt es eine Rangfolge, wer am Ende die meisten Punkte erreicht ist Vereinsmeister. Ähnlich der Blitzvereinsmeisterschaft muss man nicht an jedem Abend teilnehmen um in die Gesamtwertung zu kommen.

Gesamttabelle nach 5 Runden – Endstand:
Vereinsmeisterschaft 15 / 16 – Wertung
Platz Name Punkte Gewertete             Runden R1 R2 R3 R4 R5
1. Michael Drzasga 60,0 1., 3., 4. 1. 1. 1.
2. Bernd Fitz 57,0 1., 2., 3. 2. 1. 3. 3.
3. Volker Jedner 54,0 1., 2., 5. 3. 3. 3.
4. Joachim Barth 53,0 3., 4., 5. 5. 4. 4. 2.
5. Lothar Weyers 49,0 3., 4., 5. 6. 5. 5. 4.
6. Heinrich-Dieter Koch 45,0 1., 2., 5. 4. 7. 7.
7. Helmut Schneider 44,0 1., 3., 4. 7. 6. 6. 8.
8. Peter Saphir 39,0 4., 5. 2. 1.
9. Eckhard Funke 38,0 2., 3. 2. 2.
10. Mathias Müller 17,0 2. 4.
11. Burkhard Koch 16,0 2. 5.
11. Jürgen Tolksdorf 16,0 5. 5.
13. Oswin Bock 15,0 5. 6.
13. Hans-Jürgen Kümmel 15,0 1. 6.
15. Marian Marondel 13,0 2. 8.
15. Dieter Gluch 13,0 1. 8.

5. Runde am 01.07.2016 Zum Abschied ein Turniersieg

Ohne Michael und Bernd erreichte Peter einen verdienten Turniersieg. Es ist schon sehr schade, dass er die SG Höntrop nach über 40 Jahren verlässt. Er zieht zusammen mit Wiebke in den hohen Norden. Wir wünschen Euch, dass alles so gut verläuft, wie ihr es Euch erhofft!

Acht Teilnehmer waren im letzten Turnier der Saison dabei. Insbesondere Jürgen konnte überraschen, er schlug Volker und verdarb ihm damit den zweiten Platz. Jürgen hatte übrigens die höchste Buchholz – alle Achtung.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 Pkte Buchh SoBerg
1. Saphir,Peter 1800 6w1 4s1 2w1 3s½ 5w1 4.5 14.0 12.25
2. Barth,Hans-Joachim 1881 1761 7s1 5w1 1s0 4w1 6s1 4.0 12.5 8.00
3. Jedner,Volker 1825 5s0 7w1 6s1 1w½ 8w1 3.5 10.0 5.75
4. Weyers,Lothar 1556 8w1 1w0 5s1 2s0 7w½ 2.5 12.0 2.75
5. Tolksdorf,Jürgen 1477 3w1 2s0 4w0 8s1 1s0 2.0 14.5 3.50
6. Bock,Oswin 1316 1s0 8w1 3w0 7s1 2w0 2.0 13.5 1.50
7. Koch,Heinrich-Dieter 1282 2w0 3s0 8s1 6w0 4s½ 1.5 12.0 1.25
8. Schneider,Helmut 964 4s0 6s0 7w0 5w0 3s0 0.0 11.5 0.00

4. Runde am 29.04.2016

Michael gewann knapp vor Peter. Bernd der als einziger Michael bezwang, verlor in letzter Runde gegen Peter und so blieb ihm nur Platz 3.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 Punkte SoBerg Siege
1. Drzasga,Michael 2016 1956 6s1 2s1 4w1 3s0 5w1 4.0 8.00 4
2. Saphir,Peter 1846 5s1 1w0 6s1 4s1 3w1 4.0 7.00 4
3. Fitz,Bernd 1744 4w0 6w1 5s1 1w1 2s0 3.0 5.00 3
4. Barth,Hans-Joachi 1881 1781 3s1 5w1 1s0 2w0 6s1 3.0 4.00 3
5. Weyers,Lothar 1483 2w0 4s0 3w0 6w1 1s0 1.0 0.00 1
6. Schneider,Helmut 977 1w0 3s0 2w0 5s0 4w0 0.0 0.00 0

3. Runde am 18.03.2016

Zum Beginn der Osterferien waren nur 6 Spieler anwesend. Am Ende siegte Michael mit zwei Punkten Vorsprung, er gewann alle Partien. Eckhard schlug zwar Bernd, verlor dann aber gegen unser Neumitglied Hans-Joachim

Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Drzasga,Michael 2016 ** 1 1 1 1 1 5.0 10.00
2. Funke,Eckhard 1849 0 ** 1 0 1 1 3.0 5.00
3. Fitz,Bernd 1744 0 0 ** 1 1 1 3.0 4.00
4. Barth,Hans-Joachi 1881 0 1 0 ** 0 1 2.0 3.00
5. Weyers,Lothar 1483 0 0 0 1 ** 1 2.0 2.00
6. Schneider,Helmut 977 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00

2. Runde am 11.12.2015

Bernd Fitz gab nur ein Remis gegen Eckhard Funke ab, sonst setzte er sich klar durch. Michael Drzasga, der die 1. Runde gewann, war heute verhindert, so eroberte Bernd Fitz die Führung in der Gesamtwertung vor Volker Jedner und Heinrich-Dieter Koch, nur diese drei haben auch an beiden Runden teilgenommen.

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 Pkte Buch
1. Fitz,Bernd 1744 ** ½ 1 1 1 1 4.5 11.0
2. Funke,Eckhard 1757 ½ ** 1 1 0 1 3.5 14.5
3. Jedner,Volker 1860 0 0 ** 1 1 1 3.0 14.0
4. Müller,Mathias 1425 0 ** ½ ½ 1 1 3.0 9.5
5. Koch,Burkhard 1841 0 1 0 ½ ** 1 2.5 14.0
6. Weyers,Lothar 1483 0 0 ½ ** ½ 1 2.0 12.0
7. Koch,Heinrich-Die 1291 0 0 0 ½ ** 1 1.5 11.5
8. Marondel, Marian 0 0 0 0 0 ** 0.0 13.5
1. Runde am 02.10.2015
Recht deutlich dominierte Michael Drzasga die Startrunde vor Bernd Fitz und den punktgleichen Volker Jedner, Heinrich-Dieter Koch und Joachim Barth.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte Buchh
1. Drzasga,Michael 2016 ** 1 1 ½ 1 1 4.5 14.0
2. Fitz,Bernd 1744 0 ** 1 ½ 1 1 3.5 12.0
3. Jedner,Volker 1860 0 0 ** 1 1 1 3.0 14.0
4. Koch,Heinrich-Dieter 1291 ½ ½ ** 0 1 1 3.0 12.5
5. Barth,Hans-Joachim 1881 0 0 1 ** 1 1 3.0 12.0
6. Kümmel,Hans-Jürgen 1356 0 0 0 ** ½ 1 1.5 12.0
7. Schneider,Helmut 977 0 0 0 ½ ** 1 1.5 11.0
8. Gluch,Dieter 0 0 0 0 0 ** 0.0 12.5

=> zum Start dieser Seite

Schnellschach-Handicap Vereinsmeisterschaft

Kurze Erklärung zum Handicap Schnellschachturnier: Eine Partie dauert maximal 24 min. Bei (fast) gleichstarken Spielern haben beide 12 min. Grob gesagt, pro 55 DWZ-Punkten Differenz erhält der Stärkere eine Minute weniger und der Schwächere eine mehr. Grenze der Bedenkzeitdifferenz ist 18 : 6 min.
Etwas genauer muss man hinzufügen, dass bei steigender DWZ-Differenz die DWZ-Schritte größer werden bis eine weitere min abgezogen bzw. addiert wird.
(1. Schritt 55, 2. Schritt 60, 3. Schritt 65 … bis max. 80 DWZ Differenz).

5. Runde am 24.06.2016 – Herzschlag Finale – Vier Spieler punktgleich vorn

8 Teilnehmer nahmen an der letzten Runde teil. Michael gewann hauchdünn vor Hans-Joachim nach „Sonnenblumenkern“-Feinwertung, dahinter Peter S und Volker.

Mit dem dritten Sieg sicherte sich Michael auch den Gesamtsieg vor Bernd, der heute fehlte.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 Punkte Buchh SoBerg
1. Drzasga,Michael 2058 1968 3w1 4s1 2w0 5s½ 7w1 3.5 14.5 9.50
2. Barth,Hans-Joachi 1881 1761 6s1 5w1 1s1 4w½ 3s0 3.5 14.5 9.25
3. Saphir,Peter 1800 1s0 8w1 5s½ 6w1 2w1 3.5 12.0 7.00
4. Jedner,Volker 1806 8s1 1w0 7s1 2s½ 6w1 3.5 10.0 4.75
5. Koch,Burkhard 1822 7w1 2s0 3w½ 1w½ 8s1 3.0 12.5 5.50
6. Tolksdorf,Jürgen 1477 2w0 7s0 8w1 3s0 4s0 1.0 12.5 1.00
7. Bock,Oswin 1316 5s0 6w1 4w0 8s0 1s0 1.0 12.0 1.00
8. Schneider,Helmut 964 4w0 3s0 6s0 7w1 5w0 1.0 12.0 1.00

4. Runde am 13.05.2016 – Michael gewinnt knapp vor Bernd

Die entscheidende Partie kann Michael glücklich gegen Bernd gewinnen und so wird es nochmal spannend in der Gesamtwertung. Bernd und Michael liegen mit zwei Siegen kurz vor dem Gesamtsieg. Erst die letzte Runde am 24.6 entscheidet über den Gesamtsieg.

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkte Buchh
1. Drzasga,Michael 1956 ** 1 1 1 1 1 5.0 12.0
2. Fitz,Bernd 1744 0 ** 1 1 1 1 4.0 15.5
3. Müller,Mathias 1425 0 0 ** 1 1 1 3.0 13.5
4. Marondel,Marian 1000 0 ** 0 1 1 1 3.0 11.0
5. Jedner,Volker 1860 0 1 ** ½ 1 0 2.5 11.5
6. Bock,Oswin 1500 0 0 ½ ** 1 ½ 2.0 13.5
7. Tolksdorf,Jürgen 1500 0 0 0 ** 1 1 2.0 13.0
8. Schneider,Helmut 1000 0 0 0 ** 1 ½ 1.5 10.5
9. Weyers,Lothar 1483 0 1 0 0 0 ** 1.0 13.0
10. Kümmel,Hans-Jürgen 1356 0 0 ½ 0 ½ ** 1.0 11.5

3. Runde am 08.04.2016 – Volker und Bernd punktgleich und nach Wertung vorn

Volker und Bernd gewinnen punktgleich mit 4,5 aus 5, sie spielten nur gegeneinander Remis. Peter S. blieb dahinter auf Platz 3.

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 Pkte Buchh
1. Jedner,Volker 1860 ** ½ 1 1 1 1 4.5 12.0
2. Fitz,Bernd 1744 ½ ** 1 1 1 1 4.5 12.0
3. Saphir,Peter 1846 0 0 ** 1 1 1 3.0 13.5
4. Schneider,Helmut 977 0 0 ** ½ 1 1 2.5 12.0
5. Marondel,Marian 977 0 ½ ** 1 0 1 2.5 10.0
6. Vollersen,Olaf 1592 0 0 0 0 ** 1 1.0 15.0
7. Kümmel,Hans-Jürgen 1356 0 0 0 1 ** 0 1.0 13.5
8. Koch,Heinrich-Dieter 1291 0 0 0 0 1 ** 1.0 12.0

2. Runde am 26.02.2016 – Michael vor Bernd, auf Platz 3 Ludger

Michael gewann mit weißer Weste und besiegte die beiden Verfolger Bernd und Ludger. Als Bernd auch noch in der letzten Runde Ludger besiegte, sicherte er sich den zweiten Platz vor Ludger.

1. Runde am 26.10.2015
Bernd gewinnt knapp vor Lars die 1. R unseres neuen Vereinsturnieres. Punktgleich gingen die beiden ins Ziel, den direkten Vergleich gewann Bernd. Platz 3 für Eckhard knapp vor Mathias.

Die Bedenkzeiten sahen für die Spieler somit wie folgt aus:

Schnellschach-Handicap HL KB FE FB BJ WL MM KH KD GD
Hampe,Lars 1855 12 11 11 7 7 6 6 6 6
Koch,Burkhard 1846 12 11 11 7 7 6 6 6 6
Funke,Eckhard 1757 13 13 12 8 8 7 7 6 6
Fitz,Bernd 1744 13 13 12 9 8 8 7 6 6
Böcher,Joachim 1505 17 17 16 15 12 11 10 9 6
Weyers,Lothar 1483 17 17 16 16 12 11 10 9 6
Müller,Mathias 1425 18 18 17 16 13 13 11 10 6
Kümmel,Hans-Jürgen 1356 18 18 17 17 14 14 13 11 6
Koch,Heinrich-Dieter 1291 18 18 18 18 15 15 14 13 6
Glauch, Dieter 18 18 18 18 18 18 18 18 18

 

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt Buchh
1. Fitz,Bernd 1744 ** 1 0 1 1 1 4.0 14.5
2. Hampe,Lars 1855 0 ** 1 1 1 1 4.0 13.5
3. Funke,Eckhard 1757 1 0 ** ½ ½ 1 3.0 15.0
4. Müller,Mathias 1425 0 ** ½ 1 ½ 1 3.0 12.5
5. Böcher,Joachim 1505 0 ½ ½ ** ½ 1 2.5 12.0
6. Koch,Heinrich-Dieter 1291 0 ½ ** 0 1 1 2.5 11.0
7. Koch,Burkhard 1841 0 0 0 1 ** 1 2.0 13.5
8. Weyers,Lothar 1483 0 ½ 0 ** ½ 1 2.0 11.5
9. Kümmel,Hans-Jürgen 1356 0 0 ½ ½ ** 1 2.0 10.5
10. Gluch, Dieter 0 0 0 0 0 ** 0.0 11.0

Gesamtwertung Handicap-Schnellschach

Schnellschach mit Handicap 2015 / 2016 – Wertung
Platz Name Punkte Gewertete Runden R1 R2 R3 R4 R5
1. Michael Drzasga 60,0 2., 4., 5. 1. 1. 1.
2. Bernd Fitz 58,5 1., 2., 3. 1. 2. 1.-2. 2.
3. Volker Jedner 53,5 2., 3., 5. 4. 1.-2. 5. 4.
4. Mathias Müller 48,0 1., 2., 4. 4. 8.   3.  
5. Marian Marondel 45,0 2., 3., 4. 9. 5. 4.
6. Helmut Schneider 43,5 3., 4., 5.   11. 4. 8. 7.-8.
7. Hans-Jürgen Kümmel 37,0 1., 3., 4. 9. 12. 7. 10.
8. Lothar Weyers 36,0 1., 2., 4. 8. 10. 9.
8. Peter Saphir 36,0 3., 5. 3. 3.
10. Hans-Joachim Barth 35,0 2., 5. 5. 2.
11. Eckhard Funke 32,5 1., 2. 3. 6.-7.
12. Joachim Böcher 30,5 1., 2. 5. 6.-7.
13. Burkhard Koch 30,0 1., 5. 7. 5.
14. Jürgen Tolksdorf 29,0 4., 5. 7. 6.
15. Oswin Bock 28,5 4., 5. 6. 7.-8.
16. Heinrich-Dieter Koch 28,0 1., 3. 6. 8.
17. Lars Hampe 19,0 1. 2.
18. Ludger Oberbarnscheidt 18,0 2. 3.
19. Olaf Vollersen 15,0 3. 6.
20. Dieter Gluch 11,0 1. 10.

=> zum Start dieser Seite

Vereinspokal 2015 / 2016

Halbfinale komplett

Mitte Februar spielten auch endlich Olaf und Michael die noch letzte Partie im Viertelfinale. Sie einigten sich direkt aufs Blitzen mit der Sonderregelung „best of 5“. Michael gewann am Ende klar mit 3 : 0.

Am 8.1.16 gewann Burkhard recht schnell gegen Arnold. Ich spielte parallel im Bezirkspokal, so habe ich leider nichts von der Partie mitbekommen. Burkhard steht damit auch im Halbfinale und nur noch die Partie Olaf Vollersen gegen Michael Drzasga fehlt, damit das Halbfinale komplett ist.

Der bisher letzte Bericht stammt vom 11.12.2015

Im Viertelfinale gewann Ludger gegen Eckhard und Volker gegen Lothar, es fehlen noch die Partien Olaf gegen Michael und Arnold gegen Burkhard.In Runde 1 kamen vier Spieler per Freilos gleich in das Viertelfinale: Ludger, Michael, Volker und Burkhard.
In den „weiteren“ Partien der 1. Runde gewann Olaf kampflos gegen Heinrich-Dieter und es setzten sich Eckhard gegen Hans-Jürgen, Lothar gegen Helmut und etwas überraschend Arnold gegen Hans-Peter durch.

Vereins-Pokal 2015 / 2016
1. Runde
Teilnehmer Teilnehmer Erg.
Funke,Eckhard Kümmel,Hans-Jürgen 1-0
Koch,Heinrich-Dieter Vollersen,Olaf –/+
Raneberg,Hans-Peter . Pokolm,Arnold 0-1
Schneider,Helmut Weyers,Lothar 0-1
Viertelfinale
Teilnehmer Pkte Teilnehmer Pkte Erg. Blitz
Oberbarnscheidt,Ludger () Funke,Eckhard (1) 1-0
Vollersen,Olaf (1) Drzasga,Michael () ½:½ 0 : 3
Jedner,Volker () Weyers,Lothar (1) 1-0
Pokolm,Arnold (1) Koch,Burkhard () 0-1
Halbfinale (ab April 2016)
Teilnehmer Pkte Teilnehmer Pkte Erg. Blitz
Jedner,Volker (1) Oberbarnscheidt,Ludger (1)
Koch,Burkhard (1) Drzasga,Michael (½)

=> zum Start dieser Seite

Vereinsblitzmeisterschaft 2015 / 2016

=> Gesamttabelle => 1. Runde => 2. Runde => 3. Runde => 4. Runde => 5. Runde => 6. Runde

6. Runde am 27.05.2016

13 Spieler – Ludger gibt drei Remis ab, bleibt aber vor Bernd, Burkhard auf Platz 3. Damit ist Ludger erneut Gesamtsieger! Mit seinem zweiten Platz schafft Bernd in der Gesamtwertung hinter Ludger und Michael auch noch die magischen 70 Punkte!

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11 12 13 SUM
1. Ludger Oberbarnscheidt ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 11,5
2. Bernd Fitz 0 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ 1 1 11,0
3. Burkhard Koch 0 1 ½ 1 1 ½ ½ 1 1 0 1 1 1 9,5
4.-6. Jürgen Tolksdorf 1 1 1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 0 8,0
4.-6. Marian Marondel 0 1 ½ ½ 1 0 1 1 1 1 1 0 0 8,0
4.-6. Joachim Böcher 1 0 1 0 0 1 1 1 0 1 ½ 1 ½ 8,0
7.-8. Michael Weiher 1 0 ½ 1 ½ 0 ½ 0 1 1 1 1 0 7,5
7.-8. Peter Saphir ½ 0 0 1 ½ 1 1 0 1 ½ 0 1 1 7,5
9. Jakob Eul 1 1 ½ 1 0 1 1 0 0 ½ 0 0 ½ 6,5
10. Oswin Bock 1 1 ½ ½ 0 0 0 0 1 ½ 0 0 1 5,5
11. Lothar Weyers ½ 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 3,5
12. Heinrich-Dieter Koch 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 ½ 1 0 1 3,0
13. Helmut Schneider ½ 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1,5
14. No Name 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0

5. Runde am 15.04.2016

12 Teilnehmer waren dabei. Ludger ging erneut ohne Niederlage ins Ziel, er gab nur gegen Bernd und Burkhard ein Remis ab. Bernd blieb einen Punkt vor Volker auf Platz 2. Damit ist Ludger eine Runde vor Schluß der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen – herzlichen Glückwunsch!

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11 SUM
1. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 10,5
2. Volker Jedner 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,0
3. Michael Drzasga 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 8,0
4. Eckhard Funke 1 0 1 0 1 1 1 ½ 1 1 0 7,5
5. Klaus Artz 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 7,0
6.-7. Bernd Fitz 1 0 1 1 1 1 ½ ½ 0 0 0 6,0
6.-7. Joachim Barth 1 0 0 1 0 0 1 1 0 1 1 6,0
8. Joachim Böcher 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 5,0
9. Lothar Weyers 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 3,0
10. Jakob Eul 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2,0
11. Hans-Jürgen Kümmel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1,0
12. Helmut Schneider 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0

4. Runde am 12.02.2016

Ludger wieder allein vorn heute am Abend und auch in der Gesamttabelle, wenn ihm auch Volker heuer bis zum Ende auf den Fersen blieb und den Abend somit spannend machte. Aber Ludger gab nur ein Remis ab und blieb bis zum Ende vorn!

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11 SUM
1. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 10,5
2. Volker Jedner 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,0
3. Michael Drzasga 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 8,0
4. Eckhard Funke 1 0 1 0 1 1 1 ½ 1 1 0 7,5
5. Klaus Artz 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 1 7,0
6.-7. Bernd Fitz 1 0 1 1 1 1 ½ ½ 0 0 0 6,0
6.-7. Joachim Barth 1 0 0 1 0 0 1 1 0 1 1 6,0
8. Joachim Böcher 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 5,0
9. Lothar Weyers 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 3,0
10. Jakob Eul 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 2,0
11. Hans-Jürgen Kümmel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1,0
12. Helmut Schneider 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0

Zum Gesamtstand: Wie gesagt – Ludger führt wieder allein. Sechs Spieler haben bisher alle vier Runden gespielt: Ludger, Michael. Eckhard, Bernd, Joachim und Lothar.

3. Runde am 15.01.2016

13 Teilnehmer. Bereits in Runde 3 schlossen die beiden Favoriten Ludger und Michael früh Frieden. Bis Runde 10 lagen beide vorn. Dann überraschte Bernd, für den es heuer nicht so gut lief, er war das Zünglein an der Waage, denn er entführte Ludger einen halben Punkt. Michael gewann alle anderen Partien, so  lag er am Ende einen halben Zähler vor Ludger.

Eckhard hielt noch ganz gut mit und er erreichte am Ende mit einem Punkt Vorsprung Rang 3.

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11 12 13 SUM
1. Michael Drzasga 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12,5
2. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 12,0
3. Eckhard Funke 1 1 1 1 1 1 ½ 0 0 1 1 1 0 9,5
4.-6. Magnus Mißfelder 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 ½ 0 1 8,5
4.-6. Volker Jedner 1 0 1 1 0 1 ½ 1 1 0 ½ ½ 1 8,5
4.-6. Peter Saphir 0 1 1 1 1 0 1 0 0 1 ½ 1 1 8,5
7.-8. Bernd Fitz 1 0 0 0 0 0 1 1 1 ½ 1 1 1 7,5
7.-8. Joachim Böcher 1 ½ 1 1 0 1 0 1 1 0 ½ ½ 0 7,5
9. Jakob Eul 0 0 0 0 1 1 0 1 0 ½ 1 0 0 4,5
10. Heinrich-Dieter Koch 1 0 0 0 1 0 0 0 1 ½ 0 ½ 0 4,0
11. Lothar Weyers 0 ½ 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 3,5
12. Mathias Müller 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 3,0
13. Hans-Jürgen Kümmel 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 ½ 0 1,5
14. No Name 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0

2. Runde am 06.11.2015

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SUM
1.-2. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 0 1 1 ½ 11,0
1.-2. Michael Drzasga ½ 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 ½ 11,0
3. Hans-Joachim Barth 1 1 0 1 1 1 0 1 ½ 1 1 1 1 10,5
4. Bernd Fitz 1 1 1 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0 10,0
5.-6. Magnus Mißfelder 1 1 1 1 1 0 1 1 0 1 ½ 0 0 8,5
5.-6. Eckhard Funke 0 1 0 0 1 1 ½ 1 1 0 1 1 1 8,5
7. Volker Jedner 1 0 1 1 1 0 1 0 ½ 1 ½ 0 1 8,0
8. Burkhard Koch ½ 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 1 6,5
9. Mathias Müller 0 0 0 1 0 0 1 1 1 1 ½ 0 0 5,5
10. Joachim Böcher 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 ½ 3,5
11. Marian Morondel 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 3,0
12.-13. Heinrich-Dieter Koch 0 0 0 0 0 0 1 0 0 ½ 0 0 ½ 2,0
12.-13. Lothar Weyers 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2,0
14. Helmut Schneider 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ½ 0 0 1,0

1. Runde am 04.09.2015

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. SUM
1. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 1 1 1 1 1 1 ½ 8,5
2. Michael Drzasga 0 1 1 1 1 1 1 1 ½ 7,5
3.-4. Bernd Fitz 1 1 1 1 1 0 ½ 0 1 6,5
3.-4. Eckhard Funke 1 1 0 1 1 1 ½ 0 1 6,5
5. Joachim Böcher 0 0 1 0 1 1 ½ 1 1 5,5
6. Marian Marondel 1 0 0 0 0 0 ½ 1 1 3,5
7. Jakob Eul 0 0 0 ½ 0 1 1 ½ 0 3,0
8.-9. Lothar Weyers 1 0 ½ ½ 0 0 0 0 0 2,0
8.-9. Hans-Jürgen Kümmel 0 1 ½ 0 0 0 0 ½ 0 2,0
10. No Name 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0

Gesamttabelle Blitz

Vereinsblitzmeisterschaft 15/16 Wertung
Platz Name Punkte Gewertete             Runden R1 04.09.15 R2 06.11. R3 15.01. R4 12.02.16 R5 15.04 R6 27.05
1. Ludger Oberbarnscheidt 80,0 1., 4., 5., 6. 1. 1. – 2.  2. 1. 1. 1.
2. Michael Drzasga 76,5 1., 2., 3., 4. 2. 1.-2. 1. 3.
3. Bernd Fitz 72,5 1., 2., 5., 6. 3.-4. 4. 7. – 8. 6. – 7. 2. 2.
4. Eckhard Funke 69,5 1., 3., 4., 5. 3.-4. 5. – 6. 3. 4. 4.
5. Volker Jedner 67,0 2., 3., 4., 5. 7. 4.-6. 2. 3.
6. Joachim Böcher 56,5 1., 2., 3., 6. 5. 10. 7.-8.  8. 4.-6.
7. Jakob Eul 51,0 1., 3., 5., 6. 7. 9.  10. 8. 9.
8. Joachim Barth 47,5 2., 4., 5. 3. 6.-7. 6.
9. Burkhard Koch 47,0 2., 5., 6. 8. 5. 3.
10. Lothar Weyers 44,5 1., 3., 4., 6. 8.-9. 12. – 13. 11. 9. 11.
11. Hans-Jürgen Kümmel 41,5 1., 3., 4., 5. 8.-9. 13. 11. 10.
12. Marian Marondel 41,0 1., 2., 6. 6. 11. 4.-6.
13. Heinrich-Dieter Koch 38,5 2., 3., 5., 6. 12.-13. 10. 11. 12.
14. Helmut Schneider 33,0 2., 4., 5., 6. 14. 12. 12. 13.
14. Mathias Müller 33,0 2., 3., 5. 9. 12. 9.
16. Magnus Mißfelder 31,5 2., 3. 5.-6. 4.-6.
17. Peter Saphir 29,5 3., 6. 4.-6. 7.-8.
18. Klaus Arzt 16,0 4. 5.
18. Jürgen Tolksdorf 16,0 6. 4.-6.
20. Olaf Vollersen 14,0 5. 7.
21. Michael Weiher 13,5 6. 7.-8.
22. Oswin Bock 11,0 6. 10.

=> zum Start dieser Seite

Vereins-Osterblitz 2015 / 2016

Am 24.03.2016 fand unser Osterblitz statt

Detlev siegt mit 100% vor Michael unser traditionelles Osterblitzen. Zur Pause spendet Mathias Würstchen und Salate. Die 16 Spieler freuten sich nach dem “Kampf” mit der 5 Sekunden Uhr auf die Geschenke für alle.

Hinter den beiden Favoriten folgen mit großem Abstand gemeinsam auf Platz 3 Magnus und Achim. Achim überraschte mit diesem Erfolg, denn er ließ damit nicht nur Burkhard und Bernd hinter sich, die normalerweise vor ihm ins Ziel kommen.

Remiskönig wurde heute Jakob Eul mit 6 Remispartien, gefolgt von Heinrich-Dieter Koch mit zwei Remis weniger!

Endstand nach 17 Runden

Pl. Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. SUM
1. Detlev Wolter 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 17,0
2. Michael Drzasga 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 16,0
3. Magnus Mißfelder 0 0 1 0 1 1 1 1 1 1 ½ 0 ½ 1 1 1 1 12,0
3. Joachim Böcher 0 0 ½ 1 1 1 0 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 12,0
5. Volker Jedner 1 ½ 1 1 ½ 0 1 1 1 0 ½ 0 1 1 1 1 0 11,5
6. Burkhard Koch 1 0 ½ 1 1 1 0 0 0 1 1 1 ½ 0 1 1 1 11,0
7. Joachim Barth 0 1 1 0 1 0 0 ½ 1 1 1 1 0 1 1 0 1 10,5
8. Bernd Fitz 1 1 1 1 0 1 1 0 1 0 0 1 1 1 0 0 0 10,0
9. Lothar Weyers 1 0 0 ½ ½ 1 0 1 1 1 1 0 0 0 1 1 0   9,0
9. Jakob Eul 1 1 0 ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ 1 1 0 0 0 1 ½   9,0
11. Olaf Vollersen 1 0 1 1 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 ½   8,5
12. Mathias Müller 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 1 1 0   8,0
13. Hans-Jürgen Kümmel 0 1 0 0 ½ 0 0 1 0 0 ½ 1 1 0 0 0 ½   5,5
14. Marian Morondel 0 0 0 1 0 0 ½ 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0   4,5
15. Heinrich-Dieter Koch 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ ½ 0 1 0 0 0 1   4,0
16. Helmut Schneider 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½   2,5
17. No Name 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0,0
18. No Name 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0,0

=> zum Start dieser Seite

Vereins-Weihnachtsblitz 2015 / 2016

Am 18.12.2015 fand das Weihnachtsblitzen statt

Michael Drzasga und Ludger Oberbarnscheidt gewannen gemeinsam knapp vor Lars Hampe. 18 Teilnehmer freuten sich auf die Preise am Ende des Turnieres.

Platz Name 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 SUM Proz
1. Ludger Oberbarnscheidt 1 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 17,0 19 89%
1. Michael Drzasga 1 1 1 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 17,0 19 89%
3. Lars Hampe 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 ½ ½ 0 16,0 19 84%
4. Bernd Fitz 1 1 1 0 ½ 1 1 1 1 1 0 1 1 ½ 1 0 1 1 ½ 14,5 19 76%
5. Magnus Mißfelder 0 0 1 1 1 0 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 14,0 19 74%
6. Joachim Barth 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 0 13,0 19 68%
7. Klaus Arzt 0 1 0 1 0 0 1 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 0 1 1 12,5 19 66%
7. Burkhard Koch 1 ½ 0 1 0 1 1 0 1 1 1 0 ½ 0 1 1 ½ 1 1 12,5 19 66%
9. Volker Jedner 0 1 ½ ½ 1 1 1 1 0 1 1 0 0 ½ 0 1 ½ 1 1 12,0 19 63%
10. Eckhard Funke ½ 1 0 0 1 r ½ 0 0 1 0 1 1 1 1 ½ ½ 1 0 10,5 19 55%
11. Mathias Müller ½ 0 0 0 1 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 1 1 9,5 19 50%
12. Joachim Böcher 1 ½ ½ 1 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 1 ½ 0 0 0 8,5 19 45%
13. Lothar Weyers 1 1 0 0 1 ½ 1 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 ½ 8,0 19 42%
14. Jakob Eul 0 0 ½ 1 0 0 0 0 1 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 6,5 19 34%
15. Marian Morondel 1 0 0 0 1 ½ 0 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 5,5 19 29%
16. Heinrich-Dieter Koch 0 0 ½ 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 4,5 19 24%
17. Olaf Vollersen 0 0 1 0 0 ½ 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ½ 4,0 19 21%
18. Helmut Schneider 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 ½ 3,5 19 18%
19. No Name 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0 19 0%
20. No Name 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,0 19 0%

=> zum Start dieser Seite

Werbung