Impressum / Kontakt / Spiellokal – Wegbeschreibung / Disclaimer
Spielabend / Vereinsabend
Für alle:
Jeden Donnerstag geht es um 18:30 Uhr los, man kann zu einer beliebigen Uhrzeit wieder gehen.
Der Terminplan (Vereinsturniere) zeigt, was für die einzelnen Vereinsabende geplant ist.
Training
Das Training für Jugendliche (Kinder):
Findet ebenfalls um 18:30 Uhr am Donnerstag statt und ist meist gegen 19:30 Uhr beendet.
Der Vorstand
Der Vorstand (Stand 19.05.2022):
1. Vorsitzender | Klaus Hoffmann | Jahreshauptversammlung vom 19.05.2022:
Wir konnten 12 Mitglieder begrüßen.
Leider verlässt nach über 40 Jahren unser 1. Vorsitzender
und engagierter Mitdenker Burkhard Koch den Verein. Zusätzlich legte Mathias Müller nach mindestens 10 Jahren seinen Posten als Kassenwart nieder. Weitere Mitglieder haben sich entschlossen den Verein zu verlassen, darauf wurde auf einer Außerordentlichen Sitzung Ende April beschlossen, dass der Verein weiter bestehen bleibt. Neuer 1. Vorsitzender ist Klaus Hoffmann, der auch die Führung der noch einzigen Mannschaft übernimmt. Ingo Jablonowski erklärte sich bereit die Kasse zu übernehmen. Michael Weiher bleibt 2. Vorsitzender und Jugendwart, Michael Peters bleibt 1. Spielleiter, ist aber
nur noch passives Mitglied. Zusätzlich müssen wir zum 30.6.22 unser Spiellokal
verlassen. Neues Spiellokal wird das Gemeindezentrum Versöhnungskirche Preins Feld 8. |
2. Vorsitzender | Michael Weiher | |
1. Spielleiter | Michael Peters geb. Drzasga | |
2. Spielleiter | ||
Kassenwart | Ingo Jablonowski | |
Jugendwart | Michael Weiher |
Mitgliedsbeiträge
Mitgliedsbeiträge (Jahresbeitrag). Letzte Änderung durch die außerordentlichen Mitglieder-Versammlung vom 02.02.07:
Schüler | 20,00 Euro |
Jugendliche | 40,00 Euro |
Erwachsene | 60,00 Euro |
Studenten, Arbeitslose | 40,00 Euro |
Gönner | 25,00 Euro |
Spielort / Spiellokal
Spielort / Spiellokal (auch der Mannschaftskämpfe):
Seit dem 06.10.2016 spielen wir im sogenannten „Falkenheim“ oder auch
Städtisches Jugendheim, In der Hönnebecke 53, 44869 BO-Wattenscheid Stadtplan anschauen
Kartenmaterial von www.openstreetmap.de
Städtisches Jugendheim „Falkenheim“, In der Hönnebecke 53, 44869 BO-Wattenscheid
Anfahrt per Auto (Routenplaner)
Sie finden unser Spiellokal nahe der BAB A40 Ausfahrt Bochum Wattenscheid (30), bzw. Wattenscheid-West (29). Stadtplan mit Routenplaner
Parkplätze gibt es übrigens reichlich, sowohl In der Hönnebecke am Straßenrand, aber direkt am S-Bahnhof ist ein Pendlerparkplatz, der reichlich Plätze bietet und nur zwei drei Minuten zu Fuß entfernt ist.
Anfahrt per ÖPNV – öffentlichem Nahverkehr – S1, Busse oder Straba 310
Per Bahn ist unser Spiellokal auch hervorragend mit der S1 Fahrplan zu erreichen:
Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop S, der seit 1862 besteht
Von der S-Bahnhaltestelle ist es etwa 3 min zu Fuß bis zum Spiellokal.
Es fahren aber auch drei Busse (Linie 365, 390 und 389) zur Haltestelle Wattenscheid-Höntrop S. Von dort ist es etwa 5 min zu Fuß zum Spiellokal.
Der Bahnhof Wattenscheid ist etwa 25 min zu Fuß entfernt, es fahren aber auch zwei Busse (Linie 365 und 389) in elf bzw. acht Minuten zur Haltestelle Wattenscheid-Höntrop S. Am Bahnhof Wattenscheid hält der Fernverkehr mit den Zügen RE 1 (NRW-Express Fahrplan), RE 6 (Westfalen-Express Fahrplan), RE 11 (Rhein-Hellweg-Express Fahrplan), RE 16 (Ruhr-Sieg-Express Fahrplan) und RB 40 (Ruhr-Lenne-Bahn Fahrplan) über Bochum und Essen.
Zentralste Haltestelle ganz in der Nähe (ca. 10 min zu Fuß) ist Bochum Höntrop Kirche (Kreuzung Wattenscheider Hellweg und Westenfelder Straße). Dort halten nicht nur die Busse 390, 389, 365, 363 und das Anrufsammeltaxi AST63 (Voranmeldung unter 0234-33300333), sondern dort ist auch die Endhaltestelle der Straßenbahn 310, die an der Jahrhunderthalle vorbei fährt und in etwa 12 min den Bochumer Hauptbahnhof erreicht.
Weitere Infos zum öffentlichen Nahverkehr liefern die Seiten des VRR, bzw. Auskunft über Abfahrt u. Ankunft der Dt. Bahn.
Historie der Internetseiten:
10.10.2010 start mit sg-hoentrop.de unter 1&1 – eine erste einfache Seite hatte Burkhard Koch bereits im August 2010 vorbereitet, ich (Michael Peters) habe sie dann erweitert. Anfang 2014 lagen wir bei etwa 900 Aufrufen pro Monat – heute (Dez 2014) sind wir bei 1500 Aufrufen pro Monat.
19.02.14 „Umzug“ zu All-inkl, da die Kosten auf 1&1 immens gestiegen waren und All-inkl mit 4,95 Euro mtl. lockte + 1. Quartal kostenlos. Zu dem Zeitpunkt schien es, dass mehrere SQL-Datenbanken und einigen Speicherplatz für Foren benötigt würden. Am Ende habe ich es mit WordPress umgesetzt. Es hat dann einige Zeit gedauert, bis ich anfing die neuen Seiten über WordPress zu erstellte. Endlich vorzeigbar waren sie am: 23.10.14.
13.02.16 erneuter „Umzug“ zu one.com, da wir bei WordPress geblieben sind, werden die zusätzlichen Möglichkeiten/Dienste von All-inkl nicht benötigt und one.com ist preiswerter – im kompletten 1. Jahr (2016): 14,28 EU, danach pro Jahr 28,56 EU!
Eine der letzten Ansichten erstellt mit dem 1&1-„Baukasten“, rechts daneben die neue WordPress Homepage-Übersicht vom 05.15.2015.
![]() |
![]() |
Die Seiten sind seit Okt 2014 über sghoentrop.wordpress.com erstellt und von sg-hoentrop.de von one.com darauf verlinkt.
23.10.14 Neustart mit bereits etwa 250 Zugriffen
Übersicht über die weiteren Zugriffe:
30.10.14 1.000 | 17.11 2.000 | 06.12 3.000 | 02.01 4.000 | 24.01 5.000 | 11.02 6.000 | 28.02 7.000 | 17.03 8.000 |
06.04.15 9.000 | 28.04 10.000 | 18.05 11.000 | 07.06 12.000 | 13.07 13.000 | 31.07 14.000 | 13.08 15.000 | 28.08 16.000 |
14.09.15 17.000 | 06.10 18.000 | 01.11 19.000 | 13.11 20.000 | 30.11 21.000 | 22.12 22.000 | 07.01 23.000 | 24.01 24.000 |
11.02.16 25.000 | 26.02 26.000 | 11.03 27.000 | 29.03 28.000 | 14.04 29.000 | 26.04 30.000 | 22.05 31.000 | 14.06 32.000 |
06.07.16 33.000 | 29.07 34.000 | 13.08 35.000 | 04.09 36.000 | 26.09 37.000 | 15.10 38.000 | 05.11 39.000 | 03.12 40.000 |
01.01.17 41.000 | 22.01 42.000 | 14.02 43.000 | 11.03 44.000 | 07.04 45.000 | 15.04 46.000 | 24.04 47.000 | 07.05 48.000 |
21.05.17 49.000 | 09.06 50.000 |
.