Insbesondere für unsere 1. Mannschaft in der Verbandsklasse SVR und für unsere 2. Mannschaft in der Verbandsbezirksliga SVR.
Grundsätzlich sind wir aber an Spielern aller Spielstärken interessiert.
Freunde des Schachspiels sind willkommen! Hobbyspieler genauso wie Ehrgeizige, die die Herausforderung suchen und unsere Mannschaften verstärken möchten.
Wir zahlen weder Startgelder noch Fahrtkosten, bieten aber nette und spielstarke Vereinskollegen. Es wäre schön, wenn Sie auch unseren Vereinsabend bereichern!
Schauen Sie doch donnerstags ab 18:30 Uhr bei einem Vereinsabend vorbei!
Seit 2020 unser virtuelles Vereinsheim auch auf lichess.org sg-höntrop-1947
Traditionell richtet die SG Höntrop für seine Mitglieder Gründonnerstag ein Osterblitz-Turnier aus, nachdem jedes Mitglied einen meist schokoladigen Preis gewinnt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde es in diesem Jahr online per lichess ausgerichtet.
Das sonst auf den Vereinsabenden das Oster-Blitz-Turnier mit der 5-Sekunden Uhr ausgerichtet wird, versuchten wir, nach Ludgers Anregung, mit 15 Sekunden und 5 Sekunden Bonus per lichess dieser Bedenkzeit nahe zu kommen.
Trotz des Aufrufes unseres Vorsitzenden Burkhard Koch, war die Teilnehmerzahl mit 8 Spielern leider etwas gering, aber das ließ die Teilnehmer nicht minder Freude an dem Turnier empfinden.
Liebe Vereinskollegen,
nachdem Corona bereits unser traditionelles Weihnachts-Blitzen gekillt hat, wollen wir dem Virus an Ostern ein Schnippchen schlagen und das TRADITIONELLE OSTEREIER-BLITZEN stattfinden lassen. Ganz genauso wie in der Vergangenheit geht es nicht, aber wir kommen unserem geliebten 5-Sekunden-Blitzen sehr nahe. Zu allerst: ES GIBT WIEDER PREISE ZU GEWINNEN! Alle Teilnehmer erhalten wie gewohnt schöne Osterpreise und es wird wieder nach der Reihe ausgesucht. Das machen wir am ersten Spielabend nach Ende des Lockdown (möge es nicht mehr lange dauern bis dahin [aber Schokolade hält ja lange]). Zweitens: auch die beliebte Bedenkzeit-Regelung können wir fast wieder anwenden: dieses Jahr spielen wir online bei lichess mit 15 SEKUNDEN ANFANGSBEDENKZEIT und 5 SEKUNDEN Bonus pro Zug. Na, das ist doch was !?
Seid Donnerstag dabei!
Schöne Grüße! Burkhard
Vor dem Turnier musste leider Peter (Zaphiro) absagen, unser langjähriges Mitglied, der bereits vor 4 Jahren an die Oste, nahe Cuxhaven verzog, war in den letzten Monaten bei fast jedem Online-Turnier dabei, klasse Peter. 2 Stunden dauerte das Oster-Blitz-Turnier auf lichess und Ludger (obi64), unsere Nummer 1, legte gleich in Runde 1 mit einem Sieg gegen mich (drzdrz) los, obschon ich gut stand, aber dann übel patzte. So hatte er gleich die Nummer 2 erwischt. Aber Vize-Vorsitzender Volker (Bodali) bremste ihn abrupt in Runde 2 und auch Runde 3 konnte Volker gewinnen. Das konnte ihm nur noch Burkhard (SGH47Koch) nachmachen und die beiden heimsten als erste die ersehnten 4 Punkte für einen Sieg ein, die man bekommt, wenn man mindestens dreimal hintereinander gewinnt.
Als mich Ludger auch in unserer zweiten Partie klar besiegte, dachte ich, heute geht es wohl höchstens um Platz 2, aber im Turnierverlauf sollte ich noch weitere 4 Mal auf Ludger treffen und nach zwei Siegen und zwei Remis konnte ich unser Duell im Turnier ausgeglichen gestalten. Aber auch Achim (abba66), der Platz 4 erreichte, ist immer gefährlich und er versetzte mir meine dritte Niederlage. Aber auch Ludger verlor nochmal gegen Volker.
Da mir eine lange Siegesserie gelang und insgesamt 9 Mal 4 Punkte auf mein Konto kamen, konnte ich am Ende doch klar das Turnier vor Ludger und Volker gewinnen, die beide 5 Mal 4 Punkte einheimsen konnten.
Nach gut einer Stunde merkte man, dass so langsam die Konzentration schwand und manch gute Chance ausgelassen wurde. Aber es gab auch andere Probleme, Burkhard verlor zwei Partien unangenehm, da sich sein „Netz“ verabschiedete. Das bremste höhere Tabellenränge und er kam auf Platz 5.
Oswin (jeremia08) ist auch gegen die stärkeren Spieler immer gut für eine Überraschung, so hätte Burkhard fast noch erreicht, aber am Ende blieb ihm Platz 6. Neuzugang Dennis (RupyGambit) blieb nur knapp hinter ihm und kam auf Platz 7 ins Ziel. Unser Nestor Helmut (HelmutStephan) gelang mit 25 die meisten Partien, aber die zwei Stunden waren wohl auch für ihn ein wenig lang, er kam auf Platz 8.
Ich denke, dass es allen Spaß gemacht hat und die Preise gibt es dann beim 1. „realen“ Vereinsabend in der Hönnebecke!
leider können wir wegen des mindestens bis 10. Januar 2021 bestehenden Lockdowns unsere Turniere zur Zeit nicht durchführen. Je nachdem, was demnächst beschlossen wird, werden wir ein update für unsere Turniere veröffentlichen. Bitte besuchen Sie dazu in den nächsten beiden Wochen gelegentlich unsere website www.sg-hoentrop.de. Sobald wir definitiv wissen, wann wir das nächste Sonntags-Turnier veranstalten dürfen, werden wir „hier“ sofort informieren.
das Virus zwingt uns zur nächsten Verschiebung unserer noch ausstehenden zwei Sonntags-Turniere. Wir planen nun, am 10. und am 31. Januar zu spielen (s. Anhang). Wir hoffen, euch im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu können.
Die SG Höntrop 1947 wünscht allen einen besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
durch den aktuellen Lockdown verändern sich die Termine unserer Sonntags-Turniere. Wir werden nun am 13. Dezember 2020 und am 10. Januar 2021 spielen. Bitte meldet euch wie bisher unter der email-Adresse spielleiter@sg-hoentrop.de an.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen der Bundesregierung ab November ist eine solche Veranstaltung zumindest im November untersagt.
Somit müssen wir leider das geplante Sonntags-Turnier am 22.11.2020 absagen. Wie es mit dem letzten Termin 13.12.20 aussieht, muss noch abgewartet werden, wir informieren umgehend.
Die Stadt Bochum schließt bis auf weiteres alle Sportstätten (s.u.), also auch unser Jugendheim. Deshalb fällt unser Spielabend ebenfalls bis auf weiteres aus! Sobald wir wieder in unser Spiellokal können, informiere ich euch. Bis dahin bleibt gesund und spielt unsere online-Turniere mit.
Vorsitzender Burkhard Koch
Sehr geehrte Damen und Herren,
die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland macht es notwendig, Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ständig an die neuesten Entwicklungen anzupassen.
Aufgrund der aktuellen Lage hat der Krisenstab der Stadt Bochum entschieden, dass ab 26.10.2020, bis auf weiteres die städtischen Sportstätten geschlossen sind.
Dies bedeutet, dass der gesamte Trainings- und Spielbetrieb einzustellen ist und keinerlei Veranstaltungen in diesen Bereichen durchgeführt werden dürfen.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Stornierung der bereits zugewiesenen Nutzungszeiten nicht erforderlich ist. Sobald absehbar ist, dass der Betrieb auf den städtischen Sportstätten wieder aufgenommen werden kann, werden wir Sie unverzüglich informieren.
Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus erfahren sie u.a. auf der Homepage der Stadt Bochum.
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Mario Albers Stadt Bochum Referat für Sport und Bewegung Stellvertretender Referatsleiter
Sonntag fanden sich 10 Teilnehmer zum 2. Termin der Sonntags-Schnellschach-Turniere der SG Höntrop 1947 ein.
Auch unser zweites Sonntags-Turnier wurde erst in der letzten Runde entschieden. Mit einem Sieg hätte Alexander Barskij den Favoriten Marcel Quast noch einholen können, aber er stand gegen Ludger Oberbarnscheidt nicht so gut und hatte auch wenig Zeit, aber sein Remisgebot nahm Ludger an. Damit gewann Marcel Quast auch unser zweites Sonntags-Turnier ohne Niederlage.
Mit einem Sieg hätte Ludger Oberbarnscheidt seinerseits Platz 2 erobert, so holten ihn Michael Peters und Nikita Kantor durch ihre Siege noch ein, aber Ludger hatte die klar beste Wertung aller Spieler und konnte sich somit Platz 3 sichern.
Die Ratingpreise gingen an Nikita Kantor (3,0 Punkte) DWZ bis 1900 und Jürgen Tolksdorf (2,5 Punkte) DWZ bis 1800
Nur ein Remis trennte Platz 3 von Platz 8, das zeigt, dass es einen äußerst spannenden Turnier-Verlauf gab.
hiermit lädt die Schachgemeinschaft Höntrop 1947 herzlich zum 2. Höntroper Sonntags-Turnier am 11. Oktober ein. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober, die Ausschreibung und das Hygienekonzept findet ihr im Anhang. Bitte leitet diese email auch an interessierte Vereinskolleginnen und -kollegen weiter.
Gestern fanden sich 12 Teilnehmer zum 1. Termin der Sonntags-Schnellschach-Turniere der SG Höntrop 1947 ein. Sonntagmorgen, kurz vor dem Start, musste leider unser Mitglied Mathias Müller krankheitsbedingt absagen. Aber Turnierleiter Burkhard Koch „gewann“ noch den Jugend-Spieler York Magnus Stammen, der aus Lippstadt die längste Anreise hatte. So waren wir erfreulicherweise wieder geradzahlig!
Der Turnierverlauf war spannend, vor der letzten Runde lagen Marcel Quast und Michael Peters mit 3,5 Punkten einen Zähler vor dem Feld punktgleich vorn. Michael verlor seine spannende Partie, so reichte Marcel Remis zum Turniersieg.
Damit gewann nach 5 Runden der Favorit und einzige Spieler ohne Niederlage Marcel Quast mit 4,0 Punkten vor dem punkt- und wertungsgleichen (Buchholz u. Sonneborn-Berger) Lando Korten und Michael Peters mit 3,5 Punkten.
Zwei der vier Spieler des Gastgebers konnten Preise einheimsen: Michael Peters (3,5 Punkte) wurde Co-Zweitplatzierter und Ludger Oberbarnscheidt (2,5 Punkte) gewann den Preis für die Rating-Gruppe bis DWZ 1995. Den Rating-Preis unter DWZ 1600 gewann Jan Birkemeyer (2,0 Punkte). Jan Birkemeyer besiegte überraschend Klaus Löffelbein und Jürgen Tolksdorf. Er hätte mit einem Sieg in letzter Runde gegen Helmut Schneider vielleicht sogar Platz 5 erreichen können, aber es gewann der Senior. Die Rating-Preise ergaben sich dadurch, dass die 12 Teilnehmer nach DWZ in drei 4er-Gruppen aufgeteilt wurden, so fiel Jens Hinkmann aus den Rating-Preisen. Aufgrund der Hygienemaßnahmen spielten wir mit Mundschutz und Handschuhen.
Vergangenen Donnerstag blieb leider Lothar fern, aber dafür war unser Kassierer Mathias endlich wieder in der Hönnebecke live dabei. Mit Ludger, Helmut, Burkhard und Michael sowie wieder online per lichess mit Peter bei Cuxhaven, gab es diesmal zu sechst Schnellschach mit 8 min Bedenkzeit. Bei dem einrundigen Turnier setzte sich Michael mit 4,5 Punkten knapp vor Ludger 4,0 Punkte durch, sie spielten gegeneinander Remis und Burkhard luchste Ludger noch eine Remis ab. Aber da Burkhard gegen Peter verlor, schob sich noch Peter mit 3,0 Punkten auf Platz 3, vor Burkhard mit 2,5 Punkten, Helmut mit 1,0 und Mathias mit 0,0 Punkten. Es gab eine kleine Regeldiskussion, die ich klären konnte, denn Mathias versuchte mit wenig Zeit Helmut matt zu setzen. Um keine Zeit zu verlieren ließ er Helmuts letzten Läufer auf dem Brett, da der wie er meinte nicht allein matt setzen kann, schien ihm ein Remis sicher. Dann überschritt er die Zeit und meinte Remis. Das stimmt aber nicht, denn Mathias hatte noch Läufer und Dame, es gab keine Bauer mehr. Aber da die Läufer ungleich waren, gibt es theoretische Stellungen, in denen der in der Ecke „eingeklemmte“ König mattgesetzt werden kann – folglich 1 : 0 für Helmut.
Vergangenen Donnerstag gab es auf unserem live Vereinsabend erneut ein Blitz-Turnier.
Weiterhin kamen nur die üblichen fünf (Ludger, Burkhard, Lothar, Helmut und Michael) und auch erneut war auf dem Vereins-Laptop per lichess unser Ruhrpott-Flüchter und ehemaliges Mitglied Peter Saphir (Zaphiro) nahe Cuxhaven „zugeschaltet“.
Mit dem lichess-Vereins-User „SGH47“ traten alle vor Ort gegen Zaphiro an.
Wir spielten wieder ein doppelrundiges 5-Minuten-Blitzturnier, diesmal war in den zehn Runden Michael nicht zu stoppen.
So siegte Michael mit 10:0 vor Ludger mit 7,5:2,5 vor Zaphiro mit 5:5 und Burkhard mit 4,5:5,5 es folgte Lothar mit 3:7 vor Helmut mit 0:10.
Diesmal stellten wir keine Tische raus auch wenn das Wetter eigentlich ganz gut war. Wir hoffen, dass doch noch das ein oder andere Mitglied donnerstags live dabei sein mag.
nach der erfolgreichen Durchführung unseres Sommerturniers lädt die Schachgemeinschaft Höntrop 1947 erneut zu Nahschach-Turnieren ein. Die Details entnehmt bitte der beigefügten Ausschreibung sowie unserem Hygienekonzept. Wir hoffen auf regen Zuspruch und empfehlen wegen der begrenzten Teilnehmerzahl die baldige Anmeldung.
Modus: 5 Runden Schweizer System pro Termin Bedenkzeit: 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug Termine (Beginn jeweils 14.00 Uhr) Sonntag, den: – 20.09.2020 – 11.10.2020 – 22.11.2020 – 13.12.2020 Spielort: Jugendzentrum Falkenheim, In der Hönnebecke 53 44869 Bochum
Bitte leitet diese Information an eure interessierten Vereinskolleginnen und -kollegen weiter.
Mit schachlichen Grüßen Burkhard Koch 1. Vorsitzender der Schachgemeinschaft Höntrop 1947
Marcel Quast und Favorit IM Mikhail Zaitsev bestimmten das Turnier, beide gaben nur zwei Remis ab.
Nur Prof. Dr. Matthias Kiese konnte noch mithalten und kürte durch sein Remis in Runde 5 gegen Mikhail Zaitzev im Endeffekt Marcel Quast zum Sieger. Diese entscheidende Partie hätte Matthias gar gewinnen sollen, aber trotz klarem Materialvorteil konnte er mit knapper Bedenkzeit die Partie nicht für sich entscheiden.
In Runde 8 wurde es dann noch einmal spannend, der Lokalmatador der Höntroper Ludger Oberbarnscheidt, hatte eine siegversprechende Stellung gegen den Alleinführenden Marcel erreicht. Die einzige Chance für Marcel war eine Mattdrohung, die Ludger aber gut verteidigte. Mit fortschreitender Bedenkzeit fand Ludger aber keinen klaren Gewinnweg und bot Remis, was Marcel kaum ablehnen konnte und somit punktgleich nur noch mit leicht besserer Feinwertung (Sonneborn-Berger) vor Mikhail Zaitsev lag.
An der Tabellenspitze blieb diese Konstellation auch nach der neunten und somit letzten Runde bestehen und Marcel Quast konnte am Ende das Preisgeld für den Sieger entgegen nehmen, knapp dahinter kam IM Mikhail Zaitsev ins Ziel. Prof.Dr. Matthias Kiese blieb einen Punkt dahinter auf Platz 3. Damit waren die Preisgelder der Turniersieger verteilt.
Die einzige Dame im Feld Linda Becker, spielte stark auf und besiegte bereits in Runde 3 den deutlich stärker einzuschätzenden Ludger Oberbarnscheidt. In Runde 7 verpasste sie gegen Michael Peters nur knapp ein Remis. Mit nur noch 40 Sekunden auf der Uhr patzte sie im remisverheißenden Damenendspiel und ließ doch noch den Damentausch zu, so dass der letzte Bauer zur Umwandlung kam. Sie steckte aber nicht auf und in direkt folgender Runde gelang ihr gegen Christopher Kükenbrink ein Remis. Eine bessere Platzierung vergab sie, da sie gegen die hinter ihr liegenden Jürgen Tolksdorf und Lothar Weyers nicht über ein Remis hinaus kam. Aber auch der älteste Teilnehmer Helmut Schneider blieb nicht ohne Punkt, bereits in Runde 3 konnte er (den zweitältesten) Lothar Weyers besiegen.
Der Turnierleiter Burkhard Koch bedankte sich am Ende für den fairen Turnierverlauf und dass alle Teilnehmer sich an die leider nötigen Corona-Hygiene Auflagen gehalten hatten. Erfreulicherweise gab es im Turniersaal zwei große Flügeltüren, die auf eine Terasse führten, so konnten alle Teilnehmer nach den einzelnen Runden Frischluft tanken. Die Preisgeld-Umschläge wurden dann „mit langem Arm“ überreicht um dem nötigen Abstand von 1,5 m zu entsperchend.
Die Rating-Preise gingen an:
Gruppe A (bis DWZ 2000): Michael Peters (5,5 Punkte Platz 4)
Gruppe B (bis DWZ 1800): Linda Becker (3,5 Punkte Platz 7)
Bilder von Michael Peters (das Gruppenfoto „schoss“ Christopher Kükenbrink)
Die Preisträger
Kreuztabelle
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 9. Runde
Nr.
Teilnehmer
TWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Punkte
SoB
1.
Quast, Marcel
2270
**
½
1
1
½
1
1
1
1
1
8.0
30.75
2.
Zaitsev, Mikhail
2387
½
**
½
1
1
1
1
1
1
1
8.0
29.50
3.
Kiese, Matthias
2172
0
½
**
½
1
1
1
1
1
1
7.0
23.25
4.
Peters, Michael
1953
0
0
½
**
½
1
1
1
½
1
5.5
17.25
5.
Oberbarnscheidt, Ludger
1990
½
0
0
½
**
½
0
1
1
1
4.5
13.25
6.
Kükenbrink, Christopher
1978
0
0
0
0
½
**
½
1
1
1
4.0
8.50
7.
Becker, Linda
1799
0
0
0
0
1
½
**
½
½
1
3.5
9.25
8.
Tolksdorf, Jürgen
1659
0
0
0
0
0
0
½
**
1
1
2.5
3.75
9.
Weyers, Lothar
1547
0
0
0
½
0
0
½
0
**
0
1.0
4.50
10.
Schneider, Helmut
976
0
0
0
0
0
0
0
0
1
**
1.0
1.00
Fortschrittstabelle
Fortschrittstabelle: Stand nach der 9. Runde (nach Ranglist
Trotz Corona führen wir auch in diesem Jahr unser Traditionsturnier durch. Leider fanden sich nur zehn Spieler zum Sommerschach Turnier ein und so wurde die maximale Zahl von 16 klar verfehlt. Aber mit 5 Spielern über DWZ 1900 und 3 gar über DWZ 2170 ist es in der Spitze trotzdem stark besetzt.
Nach Tag 1 führt Marcel Quast knapp vor Seriensieger Mikhail Zaitsev. Dabei sah es im direkten Vergleich der beiden Führenden nach einem Sieg für Marcel aus, aber Mikhail verteidigte sich zäh und in schwindender Zeit fand Marcel keinen Gewinnweg. So bleibt es spannend um den Turniersieg.
Nr.
Teilnehmer
DWZ
1
2
3
4
5
Punkte
Buchh
SoBerg
1.
Quast, Marcel
2270
4w1
3s1
2w½
6s1
5w
3.5
16.5
10.00
2.
Zaitsev, Mikhail
2387
5s1
8w1
1s½
4w1
3s
3.5
15.0
8.50
3.
Kiese, Matthias
2172
7s1
1w0
5s½
8w1
2w
2.5
14.0
5.25
4.
Becker, Linda
1799
1s0
9w1
8s1
2s0
7w
2.0
14.0
3.00
5.
Peters, Michael
1953
2w0
6s1
3w½
10s½
1s
2.0
13.5
4.50
6.
Kükenbrink, Chris
1978
9s1
5w0
7s1
1w0
10s
2.0
13.5
4.00
7.
Tolksdorf, Jürgen
1659
3w0
10s1
6w0
9s1
4s
2.0
11.0
2.50
8.
Oberbarnscheidt,
1990
10w1
2s0
4w0
3s0
9w
1.0
12.5
1.00
9.
Schneider, Helmut
976
6w0
4s0
10w1
7w0
8s
1.0
10.5
1.00
10.
Weyers, Lothar
1547
8s0
7w0
9s0
5w½
6w
0.5
9.5
1.25
Nächste Woche am 6.8. geht es in der Hönnebecke mit den letzten 5 Runden und in Runde 5 mit folgenden Paarungen weiter
Trotz Corona soll unser Traditionsturnier auch in diesem Jahr stattfinden. Termine sind die beiden Donnerstage 30.07 und 06.08.2020. Es startet am 30.7 mit den Runden 1-4 und geht weiter am 6.8 mit den restlichen 5 Runden. Um den Hygiene-Auflagen gerecht zu werden, allerdings mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 16 Spielern. Weitere Hygienemaßnahmen müssen berücksichtigt werden: – Das Tragen einer Alltagsmaske (selbst mitzubringen) sowie – von EinwegHandschuhen (vom Veranstalter gestellt) ist Pflicht. – Im Turniersaal besteht Sitzpflicht (kein Umhergehen/Herumstehen). – Zuschauer sind nicht zugelassen. – Kein Verkauf von Speisen und Getränken.
Anmeldung bis zum 23.7 ist nötig – siehe Ausschreibung.
Vergangenen Donnerstag gab es auf unserem 3. „Nach-Corona-Sperre“ Vereinsabend unser 1. Blitz-Turnier. Die fünf, die bereits auf den ersten beiden Vereinsabenden in der Hönnebecke dabei waren, kamen auch diesmal, aber auf dem Vereins-Laptop per lichess, war uns auch „Oste-Peter“ nahe Cuxhaven „zugeschaltet“.
Vorher war ein allgemeiner Vereins-User „SGH47“ auf lichess angelegt worden, so dass sich die wecheselnden Gegner von Zaphiro nicht immer ab- und anmelden mussten.
So war Zaphiro der sechste Mann und im Rutschsystem per Laptop der mit dem festen Platz, um den alle „herum rutschten“. Bis auf eine etwas hakelige Maus, mit dem nicht alle so gut klar kamen, war nun unsere geradzahlige Runde komplett.
So spielten wir ein doppelrundiges 5-Minuten-Blitzturnier, indem einmal mehr Ludger nicht zu stoppen war.
So siegte Ludger mit 10:0 vor Michael mit 8:2 und den punktgleichen Burkhard und Oste-Peter mit 5:3, es folgten gemeinsam Lothar und Helmut mit 1:9.
Da wir bei dem tollen Wetter auch noch die Tische nach draußen auf die Terasse stellen konnten, war auch noch den Corona-Hygienemaßnahmen mehr genüge getan, als notwendig. Ein Zuschauer schaute auch noch ein wenig zu, so konnten wir auch noch Werbung für unseren Sport machen.
Ein gelungener Vereinsabend, da waren sich alle sicher!
Mit den notwendigen Hygienemaßnahmen – Abstand zwischen den Tischen, Mund-/Nasenschutz und Handschuhe tragen während der gesamten Anwesenheit – folgten vier Schachfreunde dem Aufruf unseres Vorsitzenden und so spielten wir zu fünft knapp zwei Stunden wieder in unserem Spiellokal „In der Hönnebecke 53“.
Es war schon ein komisches Gefühl, aber es ging. In der Form werden wir am 18.06 erneut den realen Vereinsabend anbieten. Am 11.06.20 findet aufgrund des Feiertages kein realer Vereinsabend statt, dafür „treffen“ wir uns am 12.06 um 19 Uhr auf lichess zum Blitzen.
es ist soweit: wir werden ab dem 04. Juni wieder unseren Vereinsabend abhalten. Wir müssen dabei, wie überall, Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Ihr findet diese auf den nächsten Seiten in unserem Hygienekonzept, das von der Stadt Bochum, Referat für Sport und Bewegung, genehmigt worden ist. Bitte beherzigt die Regeln, damit wir uns wieder regelmäßig treffen können. Nach wie vor finden keine Mannschaftskämpfe statt. Wir hoffen, dass alle gesund und munter sind!
Bochum-Höntrop, den 23.05.2020 Der Vorstand der Schachgemeinschaft Höntrop 1947
Zwischenzeitlich fanden sich neun Spieler zum virtuellen Blitzen ein. Der Malocher-Preis ging an Burkhard Koch und Christoph Vander Stichelen die jeweils 13 Partien in den 90 Minuten spielten.
Heuer hätte mich Achim Barth zweimal stoppen können, aber irgendwie gelang ihm nur ein Remis. Luder Oberbarnscheidt blieb hinter seinen Möglichkeiten und wurde am Ende noch von Peter Saphir und Achim Barth gejagt.
Tags drauf bei unserer virtuellen Schnellschach Runde waren es mit zwischenzeitlich neun Spielern fast doppelt so viele wie ein Woche zuvor.
In Runde 1 konnte ich Ludger Oberbarnscheidt noch besiegen, aber heute „durfte“ ich insgesamt viermal gegen ihn antreten und die anderen drei Partien waren weniger erfreulich. In der letzten Partie schenkte er mir ein Remis, da die Gesamtzeit abgelaufen war und die Partie somit nicht mehr in die Wertung kam und noch lange hätte dauern können. So zog Ludger dann doch mit sechs Siegen in Folge und somit vielen Turnbo-Punkten einsam seine Kreis an der Tabellenspitze und mir blieb nur Platz 2 vor Achim Barth zu verteidigen.
Der Malocher-Preis ging an Volker Jedner und Helmut Schneider, beide mit je 9 Partien in den zwei Stunden.